Neue Revox A700 Tonbandmaschine in Originalverpackung. Selten ist an dieser Stelle noch untertrieben, oder haben Sie jemals eine gesichtet?
K249
0,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Altes muß nicht veraltet sein. Das beweist die Tonbandmaschine A700 von Revox, die mittlerweile im fünften Produktionsjahr ist, durch zwei ganz simple Konstruktionsmerkmale :
Schon im Entwicklungsstadium tüftelten die Ingenieure eine zukunftsweisende Elektronik aus, denn sie kann alle nur denkbaren Experimentierwünsche erfüllen, für jeden ist etwas dabei:
Der HiFi-Fan, der gerne Aufnahmen von Bands macht, wird das eingebaute Mischpult schätzen; er kann damit vier Mikrofone mischen.
Der Sprachschüler kontrolliert seine Fortschritte durch das Duoplay-Verfahren.
Der Musiker mit dem absoluten Gehör muß nicht mit Unbehagen einem Konzert zuhören, dessen Tonlage auf der Schallplatte zu hoch gestimmt ist. Denn dank der elektronischen Steuerung des Tonmotors, die durch Quarzstabilisierung hervorragende Werte bei den Gleichlaufschwankungen erreicht, kann die Geschwindigkeit der A 700 über ein Regelgerät um Halbtöne verändert werden - vergleichbar mit der Feinregulierung bei Plattenspielern.
Ein Simultan-Übersetzer kann seine Fertigkeit bis zur Perfektion steigern, denn mit der A 700 lassen sich sehr einfach Simultan-Übersetzungsübungen realisieren.
Ein experimentierfreudiger Tonband-Fan wird von der Multiplayback-Technik und von den Möglichkeiten, beim Umspulen mithören und Echo-Effekte einsetzen zu können, angetan sein. Ihm gilt als besonderer Vorzug, daß er die Bandgeschwindigkeit von 6,5 cm/s bis 57 cm/s über einen Generator stufenlos regeln kann.
Die überragende Vielseitigkeit, die der Maschine von den Studer-Ingenieuren mitgegeben wurde, wird durch einige nützliche Techniken noch ergänzt:
Eine Repetier-Taste erspart beim Aufsuchen einer bestimmten Stelle auf dem Band das lästige "Klavierspielen". Solange die Taste gedrückt ist, wird das Band zurückgespult; nachdem sie losgelassen ist, läuft die Revox in der Wiedergabefunktion weiter.
Raffiniert ist der Automatik-Betrieb des Gerätes. Dazu muß das Band am Anfang und Ende lediglich mit Klarfolie versehen werden. Wird zusätzlich zur Aufnahme- oder Wiedergabetaste die "Auto"-Taste gedrückt, so spult sich das Band am Ende automatisch mit extrem hoher Geschwindigkeit zurück - ein Kilometer Band in nur zwei Minuten -, und die A 700 beginnt wieder von vorn mit der Aufnahme oder Wiedergabe. Das wiederholt sich, ohne daß der Laufbursche damit außer Atem kommen würde - so lange, bis die Stop-Taste gedrückt wird oder der Strom ausfällt. So läßt sich sogar eine Dauerberieselung mit gedämpfter Unterhaltungsmusik ermöglichen, wie sie den verwöhnten Gast in Nobelhotels auf Schritt und Tritt verfolgt.
Für Audiophile sind die hervorragenden Aufnahmequalitäten, mit denen die Maschine bei der schnellsten Bandgeschwindigkeit aufwarten kann, das Wichtigste. Die Aussteuerbarkeit nimmt beim Übergang von der Geschwindigkeit 19 cm/s auf 38 cm/s um 9 Dezibel zu. So erreichte die Revox im AUDIO-Computertest den Traumwert von 68 Dezibel Höhendynamik.
Dieser Begriff gibt den Unterschied zwischen dem maximal aufsprechbaren Pegel und der Fremdspannung an. Da übrigens die Pop- und Jazzmusik einen sehr großen Anteil hoher Frequenzen enthalten, außerdem bei den kleineren Bandgeschwindigkeiten die obere Grenzfrequenz der Tonbandgeräte um etliche Kilohertz nach unten rutscht, ist es sinnvoll, diesen Pegel beim Meßtest mit hohen Frequenzen anzugehen; exakt: bei 10 Kilohertz, im Gegensatz zu den Verstärkern, bei denen man mit l Kilohertz mißt.
Dieser Dynamik-Bereich von 68 Dezibel ist so groß, daß der Revox-Besitzer keine Sorge vor rascher Übersteuerung zu haben braucht; es werden ihm hervorragende Mikrofon-Aufnahmen leicht gelingen. Ihm hilft dabei auch die Übersteuerungs-Anzeige.
Tape Speeds
15 ips, 7 1/2 ips and 3 3/4 ips.
Tolerance of nominal speed ± 0,1% (with a tape thickness of 1.5 mil - long playing tape).
Tape Slippage
Not exceeding 0.1%
Wow and Flutter
(weighted)
At 15 ips better than ± 0,06%
At 7 1/2 ips better than ± 0,08%
At 3 3/4 ips better than ± 0,1%
Counter
Read-out in minutes and seconds (4 digits).
Real-time indication at 7 1/2 ips.
Reel Dimension
No tension change required with reels from 1.5" up to 10.5" in diameter.
Tape Tension
Electronically regulated during all operating modes (inclusive of braking).
Frequency Response
Overall performance at
15 ips
30 Hz to 22'000 Hz ± 2/-3 dB
50 Hz to 18'000 Hz ± 1.5 dB
7 1/2 ips
30 Hz to 22'000 Hz ± 2/-3 dB
50 Hz to 18'000 Hz ± 1.5 dB
3 3/4 ips
30 Hz to 22'000 Hz ± 2/-3 dB
50 Hz to 18'000 Hz ± 1.5 dB
Peak Level Recording
6 dB over 0 VU for a tape flux of 514 nWb/m
Level indication
VU-meter as per ASA-standard, with optical overload indication:
Overload threshold: +6 dB, 514 nWb/m
Response Time: 10 msec
Delayed Decay: approx. 0.5 sec.
Distortion
Measured via tape at peak level or 0 VU respectively (1000 Hz)
at 15 ips and 7 1/2 ips better than 2% or 0.6 % respectively
at 3 3/4 ips better than 3% or 1% respectively
Signal to Noise Ratio
Weighted as per ASA A, measured via tape
at 15 ips better than 65 dB
at 7 1/2 ips better than 66 dB
at 3 3/4 ips better than 63 dB
Crosstalk
(1000 Hz)
mono better than 60 dB
stereo better than 45 dB
Inputs
Microphone
2 balanced stereo inputs,
Position LOW: 0.15 mV/6 kOhm
Position HIGH: 1.8 mV/6 kOhm
Phono
1 stereo input, equalized as per RIAA
Sensivity: 2.5 mV/50 kOhm
Radio
1 stereo input, Sensivity 3 mV/33 kOhm
Auxiliary
2 stereo inputs, Sensivity 40 mV/100 k Ohm
Overload margin on all inputs 40 dB (1:100)
Outputs
Fixed Level
LINE A:
LINE B:
Radio (DIN):
1.55 V. Ri = 5 kOhm
1.55 V. Ri = 5 kOhm
0.775 V. Ri = 10 kOhm
Adjustable Level
(Volume, Tone)
Headphone:
Power stage:
4.9 V. Ri = 100 Ohm per output
3.1 V. Ri = 100 Ohm
incl. Mains switching for A722 / A724
Tone Control
Bass, ± 8 dB at 80 Hz in 2 dB steps
Treble, ± 8 dB at 8 kHz in 2 dB steps
Semi-Conductor Devices
19 Integrated circuits
2 LSI circuits
93 transistors
92 diodes
7 full-wave rectifiers
Power Requirement
110 to 220 V selectable
50 to 60 Hz
130 W