Neuwertiger Luxman DA-250 DAC inkl. Bedienungsanleitung und Fernbedienung in Originalverpackung.
Weiterführende Informationen:
Der Luxman DA-250 ist weit mehr als nur ein Wandler; er fungiert vielmehr als Wandlervorstufe und zentrale Steuer- und Klangzentrale für die heimische HiFi-Anlage. Seit 2009 gehört Luxman zur International Audio Group (IAG), und seitdem hat das Unternehmen sein Produktportfolio kontinuierlich erweitert und verbessert. Der DA-250 ist ein äußerst vielseitiger Wandler, der sich für eine Vielzahl von Aufgaben in einer modernen Audioanlage eignet. Neben der Verarbeitung digitaler Signale bietet er auch einen vollwertigen Analogeingang sowie eine hochwertige Kopfhörerbuchse.
Das Gehäuse des Luxman DA-250 ist solide gebaut und verfügt über eine Frontplatte von etwas mehr als 36 Zentimetern Breite. Auf der Frontplatte befinden sich zwei Drehknöpfe, ein Netzschalter, eine Kopfhörerbuchse und ein Display mit einer zweizeiligen Siebensegmentanzeige sowie einigen Indikator-LEDs, die Informationen zum digitalen Eingangssignal anzeigen.
Die Rückseite des DA-250 ist in zwei Anschlussbereiche unterteilt. Auf der linken Seite befinden sich die Analogausgänge, die sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch vorhanden sind. Auf der rechten Seite sind die Eingänge und ein Digitalausgang angeordnet. Zu den Eingängen gehören ein USB-Eingang, ein Cinch-Paar für analoge Signale sowie verschiedene Digitaleingänge, darunter koaxiale und optische Eingänge. Der DA-250 verfügt auch über zwei Digitalausgänge, sowohl koaxial als auch optisch. Eine Kaltgerätebuchse rundet die Anschlussoptionen auf der Rückseite ab.
Zur Ausstattung des Wandlervorverstärkers gehört auch eine Fernbedienung im Scheckkartenformat, die verschiedene nützliche Funktionen bietet. Dazu gehören die Phaseninvertierung des Analogsignals am XLR-Ausgang und den unsymmetrischen Cinch-Buchsen sowie die Möglichkeit, die Empfindlichkeit des angeschlossenen Kopfhörers über die "Sens"-Taste anzupassen. Damit kann der Ausgangspegel um 9 dB erhöht werden, was besonders bei Kopfhörern mit geringem Wirkungsgrad von Vorteil ist.
Der Luxman DA-250 ist äußerst vielseitig und kann mit einer Vielzahl von digitalen Signalen umgehen, einschließlich DSD-Signalen (2,8 und 5,6 MHz) sowie PCM-Signalen bis zu 32 bit/192 kHz. Der USB-Eingang ermöglicht die direkte Erkennung des Luxman als Audiogerät auf einem Mac, während Windows-Benutzer den entsprechenden Treiber von der Luxman-Website herunterladen können. Darüber hinaus akzeptiert der DA-250 koaxiale und optische Digitaleingänge mit Auflösungen von bis zu 24 bit/192 kHz.
Im Testbetrieb fungiert der Luxman DA-250 als Wandlervorstufe mit variablen Ausgängen. Wenn Sie ihn nur als Wandler verwenden möchten, können Sie den Ausgangspegel einfach per Knopfdruck festlegen. Der Luxman verwendet die Luxman Electric Controlled Ultimate Attenuator (LECUA)-Technologie zur Lautstärkeregelung, die eine präzise und hochwertige Steuerung der Lautstärke ermöglicht. Diese Technologie reguliert die Lautstärke durch ein elektronisch gesteuertes Widerstandsnetzwerk und bietet eine hervorragende Klangqualität und Kanaltrennung.
Die klanglichen Qualitäten des DA-250 sind beeindruckend. Er bietet eine ausgewogene und präzise Wiedergabe über alle Frequenzbereiche hinweg und zeichnet sich durch eine hohe Detailgenauigkeit aus. Die Musik wird in einem weiten und tiefen Raum präsentiert, wobei der Luxman besonders in den unteren Registern glänzt. Sowohl über die Analogausgänge als auch über den Kopfhörerausgang liefert er eine beeindruckende Leistung und ermöglicht es dem Hörer, feine Nuancen und Details der Musik zu erleben, ohne aufdringlich zu sein.
Insgesamt ist der Luxman DA-250 ein äußerst vielseitiger und klanglich beeindruckender Wandlervorverstärker, der sowohl digitale als auch analoge Quellen mit hoher Präzision verarbeitet. Er bietet eine hervorragende Klangqualität und ist eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle HiFi-Enthusiasten.
M002
1.498,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen