Neuwertig anmutender und selten genutzter Sony CDR-W33 CD-Recorder/ Player, wurde nie in Studio eingesetzt.
Weiterführende Informationen (ohne Gewähr):
Der Sony CDR-W33 ist ein professioneller CD-Recorder, der im Jahr 2000 eingeführt wurde und sich durch eine Vielzahl fortschrittlicher Funktionen auszeichnet, die ihn für den Einsatz in Projektstudios, bei DJs und in der Radioproduktion prädestinieren.
Das Gerät unterstützt die Aufnahme auf CD-R- und CD-RW-Medien und verfügt über 24-Bit-A/D- und D/A-Wandler, die eine hochwertige Klangqualität gewährleisten. Ein integrierter Sampling-Rate-Konverter ermöglicht die Aufnahme von digitalen Quellen mit Abtastraten von 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz, wobei alle Signale auf 44,1 kHz konvertiert werden, um die Kompatibilität mit dem CD-Standard sicherzustellen.
Eine Besonderheit des CDR-W33 ist die Super Bit Mapping (SBM)-Technologie, die bei der Umwandlung von 24-Bit-Daten in 16-Bit-Daten die Klangqualität verbessert, indem sie die weniger signifikanten Bits so verarbeitet, dass ein Klangbild entsteht, das einer höheren Bittiefe nahekommt. Diese Funktion ist insbesondere bei analogen Aufnahmen aktiv.
Zusätzlich bietet der Recorder einen digitalen Limiter und einen 3-Band-Equalizer, die beide im digitalen Bereich arbeiten und es ermöglichen, den Klang während der Aufnahme anzupassen. Der Limiter erhöht den durchschnittlichen Signalpegel und begrenzt sanft Signalspitzen, während der Equalizer Anpassungen in den Bass-, Mitten- und Höhenfrequenzen erlaubt.
Für die Eingabe von CD-Text, also Titel- und Interpreteninformationen, kann eine optionale PS/2-Tastatur angeschlossen werden. Alternativ ist die Eingabe über die mitgelieferte kabelgebundene oder kabellose Fernbedienung möglich. Diese Fernbedienung ermöglicht zudem die Steuerung von Wiedergabe- und Aufnahmefunktionen.
Der CDR-W33 verfügt über verschiedene Eingangs- und Ausgangsoptionen:
Analoge Eingänge/Ausgänge: Unsymmetrische Cinch-Buchsen.
Digitale Eingänge/Ausgänge: Sowohl koaxiale als auch optische Anschlüsse.
Weitere Funktionen umfassen:
2-faches Finalisieren: Beschleunigt den Finalisierungsprozess von CDs.
Fade-In/Fade-Out-Aufnahmen: Ermöglicht sanfte Übergänge am Anfang und Ende von Aufnahmen.
Automatische Track-Markierung: Setzt automatisch Track-Marken basierend auf Signalpegeln oder digitalen Informationen.
Musik-Synchronisationsaufnahme: Startet die Aufnahme automatisch, wenn ein Eingangssignal erkannt wird.
Mit Abmessungen von 482 x 88 x 265 mm und einem Gewicht von 4,6 kg ist der Sony CDR-W33 für die Rackmontage geeignet und lässt sich nahtlos in professionelle Audio-Umgebungen integrieren.
P105
599,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sony CDP-XA50ES CD Player im Bestzustand inkl. BDA und Fb.
Weiterführende Informationen (ohne Gewähr):
Der Sony CDP-XA50ES ist ein hochwertiger CD-Player der renommierten Sony ES-Serie und wurde Mitte der 1990er Jahre als Spitzenmodell innerhalb der XA-Baureihe vorgestellt. Er repräsentiert eine der letzten großen Entwicklungen von Sony im Bereich der reinen CD-Player vor dem Einzug der SACD-Technologie. Das Gerät gehört zu den bekanntesten Top-Lade-Playern mit der von Sony entwickelten „Fixed Pickup“-Mechanik, bei der die Lasereinheit fest montiert bleibt und die CD mechanisch nach oben bewegt wird. Dieses Konstruktionsprinzip sorgt für eine präzise Abtastung und hohe Laufruhe. Der Player wiegt rund 15 bis 17 kg, was auf den massiven Aufbau und die mechanisch aufwendige Resonanzdämpfung zurückzuführen ist.
Im Zentrum steht das Sony BU-12 Laufwerk mit der Lasereinheit KSS-273A, die für ihre hohe Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Digital-Analog-Wandlung erfolgt über einen hochauflösenden Wandler, der von Sony speziell für die ES-Serie entwickelt wurde. Der XA50ES bietet zusätzlich die Möglichkeit, die Filtercharakteristik digital anzupassen, was dem Nutzer unterschiedliche Filterkurven für die Wandlung zur Verfügung stellt. Das Netzteil ist mehrstufig aufgebaut, trennt digitale und analoge Sektionen und nutzt großzügig dimensionierte Transformatoren sowie Siebelkos, um Störungen zu minimieren.
Die Ausgangsstufen sind symmetrisch aufgebaut und diskret bestückt. Neben den hochwertigen Cinch-Ausgängen stehen auch digitale Ausgänge zur Verfügung, wahlweise optisch über Toslink oder koaxial über Cinch, um den Player auch als reines Laufwerk in Verbindung mit einem externen D/A-Wandler nutzen zu können. Die Mechanik ist auf einem aufwendig verstrebten Chassis montiert, das zusätzlich durch eine schwere Bodenplatte stabilisiert wird. Diese Konstruktion zielt darauf ab, Vibrationen zu reduzieren und eine möglichst saubere Signalübertragung zu gewährleisten.
Die Frontblende ist in klassischem ES-Design ausgeführt, mit einem übersichtlichen Punktmatrix-Display und direkter Tastenbedienung. Im Lieferumfang war eine Systemfernbedienung enthalten, die auch andere Sony ES-Komponenten steuern kann. Der CDP-XA50ES gilt bis heute als einer der am besten gebauten CD-Player von Sony.
P106
649,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sony DVP-NS 900 V Clockwork SACD Player.
M006
399,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen