Technics ST 9600 AM/FM Tuner

 

Der Technics ST 9600 ist ein AM/FM Stereo-Tuner aus japanischer Fertigung, der ab Mitte der 1970er Jahre bis etwa 1979 angeboten wurde und zur obersten Geräteserie von Technics gehörte. Er basiert in wesentlichen Teilen auf dem Modell ST 8600, wurde jedoch für den europäischen Markt angepasst. Mit einem Gewicht von rund 8,7 Kilogramm, Abmessungen von etwa 450 Millimetern Breite, 173 Millimetern Höhe und 362 Millimetern Tiefe sowie einer Leistungsaufnahme von circa 25 Watt gehört er zu den größeren HiFi-Tunern seiner Zeit.

Das Gerät ist für den Empfang von UKW im Bereich von 88 bis 108 Megahertz und Mittelwelle von 520 bis 1605 Kilohertz ausgelegt. Der UKW-Empfang erreicht eine Empfindlichkeit von 1,8 Mikrovolt an 300 Ohm beziehungsweise 0,9 Mikrovolt an 75 Ohm. Auf Mittelwelle liegt der Wert bei rund 30 Mikrovolt. Der Klirrfaktor beträgt 0,15 Prozent im Monobetrieb und 0,25 Prozent im Stereobetrieb. Die Übertragungsbandbreite auf UKW ist mit 20 Hertz bis 18 Kilohertz angegeben, wobei der Frequenzgang zwischen +0,2 und −0,8 Dezibel liegt. Die Selektivität erreicht auf UKW 85 Dezibel, auf Mittelwelle 25 Dezibel. Das Übersprechdämpfungsmaß wird mit 45 Dezibel bei 1 Kilohertz angegeben. Das Gerät besitzt eine AM-Unterdrückung von 55 Dezibel, eine Bildfrequenzdämpfung von 95 Dezibel, eine Zwischenfrequenzdämpfung von 105 Dezibel im UKW-Betrieb sowie 85 Dezibel auf Mittelwelle.

Zu den besonderen Ausstattungsmerkmalen zählen ein fünffach abgestimmter Drehkondensator, MOSFET-Bauteile im HF-Bereich, vier Keramikfilter mit flachem Gruppenlaufzeitverhalten und eine sechsstufige Zwischenfrequenzverstärkung. Für den praktischen Einsatz bietet der ST 9600 einen direkten, niederohmigen Aufnahmepfad für den Anschluss von Kassettendecks oder Bandmaschinen, ergänzt um eine Rauschgeneratorfunktion zur Kalibrierung. Zusätzlich sind ein Pilotton-Unterdrückungssystem, ein Stereo-Blend-Modus zur Rauschreduktion bei schwachen Sendern sowie ein zweistufiges Muting für den UKW-Betrieb integriert. Auf der Rückseite finden sich Eingänge für Antennenanschluss (75 und 300 Ohm), Ausgänge mit fester und variabler Ausgangsspannung sowie zusätzliche Anschlüsse für Tape-Decks und ein Multipath-Ausgang, der zur Anzeige von Mehrwegeempfang genutzt werden kann.

Die Ausgangsspannung beträgt 0,6 Volt am festen Line-Ausgang sowie zwischen 0,077 und 1,55 Volt am variablen Ausgang. Das Gerät war für hochwertige HiFi-Ketten vorgesehen und wurde häufig in Kombination mit den Verstärkermodellen der Technics 9600-Serie betrieben.

 

P213

345,00 €

  • 8 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1