Technische Daten und Informationen (ohne Gewähr):
Der Cambridge Audio CXC ist ein hochwertiger CD-Transport der ersten Generation (V1), entwickelt für die präzise digitale Wiedergabe reiner Audio-CDs. Das Gerät gehört zur Azur-Serie und nutzt das speziell von Cambridge entwickelte S3-Servo-System (CD-Servo-Steuerung der dritten Generation), das eine äußerst stabile Datenauslesung mit minimaler Fehlerkorrektur gewährleistet. Der CXC V1 ist ausschließlich als reiner Transport ausgelegt und gibt digitale Signale über koaxiale oder optische Ausgänge an einen externen D/A-Wandler weiter. Ein analoger Ausgang ist nicht vorhanden.
Das Laufwerk arbeitet mit einem speziell optimierten CD-Only-Mechanismus, der auf Genauigkeit statt Mehrformat-Kompatibilität ausgelegt ist. Im Inneren sorgt ein resonanzarmes Metallgehäuse für eine ruhige und vibrationsarme Umgebung. Das Netzteil basiert auf einem ringkernbasierten Transformator mit getrennter Versorgung für Laufwerks- und Steuereinheit, um Übersprechen und Störungen zu minimieren. Auf der Rückseite befinden sich ein koaxialer und ein optischer Digitalausgang (75 Ohm / Toslink), ein Control-Bus-Ein- und Ausgang sowie der Netzanschluss mit Hauptschalter. Die Front zeigt eine klare Gliederung mit zentralem Punktmatrix-Display und Tasten für Laufwerkssteuerung (Play, Stop, Skip).
Der CXC V1 wurde in den Jahren ab etwa 2015 produziert und ist kompatibel mit allen gängigen D/A-Wandlern und digitalen Eingängen von Verstärkern. Er ist besonders als Partnergerät zu Cambridge-Verstärkern der CX-Serie (z. B. CXA60, CXA80) konzipiert. Im Gegensatz zur späteren CXC V2-Version verfügt die V1 über kein rückseitiges USB-Service-Interface und trägt das ältere Cambridge-Logo. Die digitale Signalverarbeitung entspricht ansonsten weitgehend der V2-Generation, das Netzteil wurde erst bei der V2 auf ein effizienteres Schaltnetzteil umgestellt. Beide Varianten verwenden das gleiche CD-Only-Mechanik-System mit S3-Servo.
Die Verarbeitung des CXC ist hochwertig und auf lange Lebensdauer ausgelegt. Das Aluminium-Frontpanel misst 8 mm in der Stärke, die Gehäuseabdeckung ist aus stabilem Stahl gefertigt. Das Gewicht liegt bei etwa 4,7 kg. Das Gerät liest ausschließlich Red-Book-kompatible Audio-CDs (CD-DA) und keine MP3- oder SACD-Formate. Die Frontanzeige zeigt Statusinformationen wie „No Disc“, „Track“ und Wiedergabefortschritt in blauer Schrift.
Abmessungen: 430 mm (B) × 85 mm (H) × 315 mm (T). Gewicht: ca. 4,7 kg. Leistungsaufnahme: < 30 W. Ausgänge: 1× koaxial SPDIF, 1× optisch Toslink. Frequenzgang (digital): 20 Hz – 20 kHz. Transportmechanik: S3-Servo CD-Only Drive. Netzspannung: 220 – 240 V AC / 50 Hz. Produktionszeitraum: ca. 2015 – 2020.
Modell | Cambridge Audio CXC (V1) |
Gerätetyp | CD-Transport (Digital-Laufwerk ohne DAC) |
Ausgänge | Koaxial (SPDIF), Optisch (Toslink) |
Laufwerk | S3-Servo-System, CD-Only |
Abmessungen (B × H × T) | 430 × 85 × 315 mm |
Gewicht | ca. 4,7 kg |
Produktionszeitraum | ca. 2015 – 2020 |
Leistungsaufnahme | < 30 W |
Worin unterscheiden sich CXC V1 und CXC V2?
Die V2-Version besitzt ein leicht geändertes Cambridge-Logo, ein effizienteres Schaltnetzteil, eine USB-Servicebuchse auf der Rückseite und teilweise angepasste Steuerelektronik. Mechanik und
Digitalausgangssektion sind identisch.
Spielt der CXC auch MP3- oder SACD-Discs ab?
Nein, der Cambridge CXC ist ein reiner CD-Transport nach Red-Book-Standard und liest ausschließlich Audio-CDs (CD-DA).
Kann der CXC ohne Cambridge-Verstärker betrieben werden?
Ja, der Digitalausgang ist standardkonform und funktioniert mit jedem externen D/A-Wandler oder Verstärker mit SPDIF- oder Toslink-Eingang.
Alle angebotenen Geräte sind technisch geprüft, voll funktionsfähig und werden mit 12 Monaten Gewährleistung geliefert.
Unsere Cambridge Audio History zeigt zahlreiche bereits verkaufte Geräte mit hochauflösenden Bildern und ausführlichen technischen Daten – eine wertvolle Referenz für Sammler und Interessierte.
225,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen