Mitsubishi LT 5V Linear Vertical Plattenspieler

 

 

 

Mitsubishi LT 5V Linear Vertical Plattenspieler in sehr gutem Erhaltungszustand.

Inkl. der originalen Abdeckhaube!

Technisch einwandfrei!

 

Das Gerät ist ein elektronisch gesteuerter Vollautomat, der für die Wiedergabe von Schallplatten konzipiert ist.

Der Plattenteil verwendet ein Doppel-Flywheel-Riemenantriebssystem in Verbindung mit einem PLL / Gleichstrom-Servomotor.

Der Plattenteller besteht aus einer 304 mm Aluminium-Legierung im Druckgussverfahren und wiegt 1,3 kg. Die Trägheitsmasse beträgt 300 g-cm² / S².

Es stehen zwei Umdrehungszahlen zur Auswahl: 33 1/3 und 45 U/min. Die Drehzahl kann elektronisch um + / - 3% feinjustiert werden.

Die Wow & Flutter-Rate beträgt maximal 0,045%, was eine stabile Wiedergabe gewährleistet. Das Signal-Rausch-Verhältnis liegt bei mindestens 65 dB (IEC-B) bzw. 76 dB (DIN-B).

Der Tonarm ist ein statischer Balancetyp mit einer universellen geraden Röhre. Er hat eine Gesamtlänge von 223 mm und eine effektive Länge von 180 mm.

Der Abtastfehlerwinkel beträgt höchstens + / - 0,1 °. Die Nadelanpresskraft kann direkt abgelesen und von 0 bis 2,5 g in Schritten von 0,1 g eingestellt werden.

Es gibt zwei verfügbare Headshell-Typen: LT-5V mit einem Gewicht von 6,2 g, hergestellt aus Spezialharz mit Glasfaser, und LT-5VC, der einen integrierten Tonabnehmer (MM-2) hat.

Die Gesamtabtastnadelmontage kann im Bereich von 10 bis 20 g variieren.

Das Gehäuse des Geräts besteht aus Spanplatten mit einem Metallic-Finish. Die abnehmbare Staubschutzhaube besteht aus Styren-Polymeren und Copolymeren.

Ein Isolator ist in das Bein des Geräts integriert, um Vibrationen zu minimieren.

Die Stromversorgung erfolgt mit 100 V Wechselstrom bei 50 Hz / 60 Hz und der Leistungsverbrauch beträgt 14 W.

Die Abmessungen des Geräts betragen 466 mm in der Breite, 430 mm in der Höhe und 200 mm in der Tiefe. Das Gewicht beträgt 11,5 kg.

Zum Zubehör gehören eine Überhang-Lehre und ein 45-Umdrehungs-Adapter. Ein Treiber wird ebenfalls mitgeliefert.

 

K504

0,00 €

  • 20 kg
  • leider ausverkauft

WICHTIGER SCHRITT IN RICHTUNG DER ULTIMATIVEN SCHALLPLATTENWIEDERGABE: VERTIKALE LINEARE ABTASTUNG MIT VOLLAUTOMATISCHER LSI-LOGIKSTEUERUNG

 

Lineare Abtastung – Eine bedeutende Weiterentwicklung in der Leistung von Plattenspielern

 

Viele Probleme bei der Schallplattenwiedergabe entstehen, weil herkömmliche Tonarme in einem Bogen über die Platte schwingen, der um einen einzigen Drehpunkt verläuft. Diese innovative Einheit bietet eine lineare Abtastung, bei der der Tonabnehmer und der Tonarm in einer geraden Linie über die Platte bewegen. Sie folgen genau dem gleichen Pfad wie der Schneidkopf der Maschine, die die Platte hergestellt hat. Die Verbesserung in der Leistung ist hörbar und stellt einen großen Schritt in der Gestaltung von Plattenspielereinheiten dar.

 

Die Bewegung des linearen Tonarms

 

Der Mechanismus der linearen Abtastung

 

Um die Abtastnadel des Tonabnehmers immer präzise im rechten Winkel zur Rillenspur zu halten, erkennen zwei empfindliche optische Sensoren die geringste Abweichung von der richtigen Abtastposition. Das unbalancierte Signal der beiden Sensoren betätigt einen Servomotor, der den Tonarmfuß sofort die richtige Strecke zum Zentrum der Platte hin bewegt. Daher bewegt sich die Tonarm-Einheit mit der sich nach innen spiralförmig verlaufenden Rille mit. Dieses System ist so empfindlich, dass es präzise auf die Unterschiede in der Schnittgeschwindigkeit der Rille reagieren kann (lautere Passagen werden mit größerem Abstand geschnitten). Der hochpräzise Servomotor treibt die Tonarm-Einheit über einen speziell gewickelten Edelstahldraht an. Die Drahtspannung bleibt konstant, da sie durch Federspannung und den Servomotor aufrechterhalten wird.

 

Der Winkelstellungssensor

 

Drehbewegung wird durch ein Reduktionsgetriebe vom Worm-Typ übertragen. Dieses System hält die Tonarm-Einheit fest in Position, im Gegensatz zu linearen Motoren, bei denen die Einheit frei gleiten kann. Die gesamte Tonarm-Einheit läuft auf einer spiegelglatten Stange aus nichtmagnetischem Edelstahl, was Stabilität und Steifigkeit gewährleistet.

 

Geringer Abtastfehler bedeutet hervorragende Verfolgbarkeit

 

Konventionelle Tonarme haben Abtastfehler von mehreren Grad. Der Abtastfehler des LT-SV beträgt niemals mehr als 0,1°, was eine dramatische Verbesserung der Fähigkeit der Abtastnadel darstellt, die Rille präzise zu verfolgen. Das Ergebnis ist eine Reduzierung der Verzerrung, die sich in einer besseren Definition des Stereoklangfelds und einer realistischeren Wiedergabe der ursprünglichen Atmosphäre der Aufführung zeigt, bei der jedes Instrument klar lokalisiert ist. Alle Tonabnehmer werden von dieser Verbesserung profitieren: je besser der Tonabnehmer, desto größer der Vorteil.

 

Ein kurzer, gerader Arm mit weniger Resonanzen

 

Konventionelle Arme haben zwei wichtige Nachteile. Um den Abtastfehler zu reduzieren, müssen sie so lang wie möglich sein und den Tonabnehmer in einem Winkel zur Röhre absetzen (normalerweise durch eine S- oder J-Biegung in der Röhre). Eine längere Länge bedeutet eine größere effektive Masse oder, wenn ein leichtes Material verwendet wird, in dem Bemühen, die Masse zu reduzieren, neigt der Tonarm stärker zur Resonanz. Der kurze, gerade Arm des LT-SV erreicht eine größere Stabilität und reduzierte Resonanzen mit einer Struktur aus Edelstahl und liefert einen Klang, der die volle Wirkung von Transienten bewahrt und eine ausgezeichnete Definition bis in den tiefen Bassbereich bietet.

 

Verbesserte Balance der Stereo-Kanäle

 

Da die Abtastnadel immer im rechten Winkel zur Rillenspur steht, gibt es keine unausgeglichenen Kräfte auf die Nadel. Das bedeutet nicht nur, dass keine Innenausgleichskräfte benötigt werden, es erhält auch die Kanalbalance und -trennung und sorgt somit für eine viel treuere Wiedergabe.

 

Vertikale Konfiguration verbessert die Rückkopplungssicherheit

 

Vibrationen von Lautsprechersystemen können manchmal akustisches Feedback zur Spitze der Nadel führen und zu ernsthaften Verlusten bei der Hörqualität auf hohem Pegel führen, selbst wenn es nicht in einem durchgehenden Heulen resultiert, das das normale Hören verhindert. Die vertikale Plattenspielerkonfiguration ist viel weniger empfindlich für Rückkopplungen als horizontale Einheiten, da die Vibrationen der Lautsprechersysteme im rechten Winkel zur Bewegung der Nadel in der Rille stehen.

 

Einfache, genaue Einstellung der Nadelauflagekraft

 

Der Tonarm hängt vertikal nach unten, statisch in allen drei Dimensionen ausbalanciert, um die Rillen präzise und stabil zu verfolgen. Er kann daher selbst verzogene Platten problemlos abtasten und mit Vibrationen umgehen, ohne aus der Rille zu springen.

 

Die vertikale Form hat einen weiteren wichtigen Vorteil: Da das Gewicht des Tonabnehmers selbst im rechten Winkel zur Auflagekraft steht, hat es keine Auswirkung darauf. Sobald die richtige Auflagekraft eingestellt ist, ist keine erneute Balance und Neujustierung erforderlich, wenn Tonabnehmer gewechselt werden! Und die einfache Einstellung der Auflagekraft mit einem Drehrad ist äußerst benutzerfreundlich.

 

Plattenklemme und Stabilisator

 

Eine federbelastete Klemme sichert die Platte am vertikalen Plattenteller. Sie klappert vollständig aus dem Weg für Bequemlichkeit und schnappt dann positiv in Position, wodurch ein leichter Druck entsteht, der die Platte in Kontakt mit der gewölbten Plattenteller-Matte bringt. Sie wirkt somit als Plattenstabilisator, reduziert Vibrationen und verbessert die Klarheit der Basswiedergabe. Der obere Rand der Klemme hat eine Skala, die mit der Skala oberhalb der Tonarm-Einheit korrespondiert. Verwenden Sie diese beiden Skalen, um jeden beliebigen Track zu lokalisieren, den Sie abspielen möchten, und um die Nadel präzise zur Einlauf-Rille zu führen.

 

Doppel-Flywheel-Antriebssystem

 

Zusätzlich zur Schwungmasse des Plattentellers gibt es eine zweite Ausgleichs-Gegengewichts-Schwungmasse. Zusammen sind sie präzise dynamisch ausbalanciert für eine gleichmäßige und stabile Rotation mit hochpräzisen Lagern.

 

Vollständige elektronische Automatiksteuerung

 

Das Gehirn der umfassenden automatischen Funktionen ist ein LSI-Computer auf einem Chip, der speziell von Mitsubishi Electric entwickelt wurde. Er nimmt die Signale von den Druckknopfsteuerungen und von den fotoelektrischen Sensoren auf, die die Anwesenheit und Größe der Platte auf dem Plattenteller erkennen, und führt die Nadel zuverlässig zur Einlauf-Rille. Er wählt automatisch 45 U/min für 7-Zoll-Platten und 33 U/min für 12-Zoll-Platten aus. Er ermöglicht auch eine Reihe nützlicher und ungewöhnlicher automatischer Funktionen.

 

Optische Anzeige

 

LED-Anzeigen zeigen die Bewegung des Tonarms in Echtzeit an, ob nach links oder rechts und nach oben und unten. (Sie hören auf, anzuzeigen, sobald die Nadel die Oberfläche der Platte erreicht.)

 

Der LED-Abtastfehler-Indikator gibt eine schnelle und klare Anzeige schwerwiegender Abtastfehler. Er ist auch nützlich, um zu überprüfen, ob der Arm perfekt vertikal hängt.

 

Ideal für alle Tonabnehmer

 

Egal, ob Sie sich für einen der neuesten ultrahoch-kompatiblen Moving-Magnet-Phono-Tonabnehmer entscheiden oder die hohe Auflösung und den weiten Dynamikumfang der besten Moving-Coil-Typen bevorzugen, der lineare Tonarm des LT-SV stellt sicher, dass Sie die bestmögliche Leistung daraus erhalten. Selbst bei geringster Auflagekraft sorgt das völlige Fehlen bedeutender unausgeglichener innerer Kräfte nicht nur für eine hervorragend stabile Abtastung, sondern offenbart tatsächlich den individuellen Charakter des Tonabnehmers bis hin zu den feinsten Nuancen...

 

Mitsubishi DA-P 20 Vorverstärker

 

Dieses Angebot beinhaltet nur das den Mitsubishi DA-P 20 Vorverstärker. 

Die anderen Mitsubishi Komponenten sind ebenfalls auf Lager!

 

 

Weiterführende Informationen (ohne Gewähr):

 

Der Mitsubishi DA-P20 ist ein hochwertiger Vorverstärker, der zwischen 1978 und 1980 in Japan produziert wurde. 

HIFI WIKI

 

Er zeichnet sich durch seine Dual-Mono-Architektur aus, die eine hervorragende Kanaltrennung und Klangqualität gewährleistet.

 

Der Frequenzbereich des DA-P20 reicht von 10 Hz bis 100 kHz, was eine äußerst breite Klangwiedergabe ermöglicht. 

HIFI ENGINE

 

Die Gesamtklirrfaktor beträgt lediglich 0,002 %, was auf eine sehr geringe Verzerrung hindeutet.

 

Die Eingangsempfindlichkeit variiert je nach Eingangstyp:

 

MC (Moving Coil): 0,1 mV

MM (Moving Magnet): 2,3 mV

Line: 150 mV

Dies ermöglicht den Anschluss verschiedener Signalquellen mit unterschiedlichen Ausgangspegeln.

 

Das Signal-Rausch-Verhältnis beträgt:

 

MC: 77 dB

MM: 90 dB

Line: 110 dB

Dies sorgt für eine klare und rauschfreie Wiedergabe.

 

Die Kanaltrennung liegt bei 80 dB für MM und 100 dB für Line-Eingänge, was eine präzise Stereoabbildung unterstützt.

 

Die Ausgangspegel betragen:

 

Line: 150 mV

Pre Out: 1 V

Pre Out Max: 18 V

Mit Abmessungen von 425 mm Breite, 170 mm Höhe und 204 mm Tiefe sowie einem Gewicht von 5,3 kg ist der DA-P20 kompakt und robust gebaut. 

HIFI ENGINE

 

Er verfügt über mehrere Eingänge, darunter zwei Line-Eingänge (Tuner und Aux), zwei Phono-Eingänge (für MC und MM) und zwei Tape-Schleifen (Ein- und Ausgänge). 

WALKMAN ARCHIVE

 

Zusätzlich sind Regler für Lautstärke, Bass und Höhen vorhanden, die eine individuelle Klangregelung ermöglichen.

 

Der DA-P20 wurde ursprünglich für etwa 430 US-Dollar bzw. 1.400 DM angeboten. 

HIFI WIKI

 

Heute ist er bei Vintage-HiFi-Enthusiasten aufgrund seiner herausragenden Klangqualität und soliden Verarbeitung sehr geschätzt.

 

K506

0,00 €

  • 8 kg
  • leider ausverkauft

Mitsubishi DA-A 10 DC Endstufe

 

Mitsubishi DA-A 10 DC Endstufe.

 

 

Weiterführende Informationen (ohne Gewähr):

 

Die Mitsubishi DA-A10 DC ist eine hochwertige Stereo-Endstufe, die für anspruchsvolle Hi-Fi-Anwendungen konzipiert wurde. Sie zeichnet sich durch eine solide Bauweise, präzise Technik und exzellente Leistungsdaten aus, die sie zu einem zuverlässigen Partner für anspruchsvolle Audio-Enthusiasten macht.

 

Technische Daten und Merkmale

Leistung:

Die Mitsubishi DA-A10 DC liefert eine Ausgangsleistung von 100 Watt pro Kanal an 8 Ohm im Stereo-Betrieb. Bei einer Last von 4 Ohm beträgt die Ausgangsleistung 130 Watt pro Kanal. Diese Leistung ist mehr als ausreichend, um große Lautsprecher effektiv anzutreiben und klare, verzerrungsfreie Musik in größeren Räumen zu gewährleisten.

Verstärkerprinzip:

Die Endstufe arbeitet im Class AB-Verstärkungsbetrieb und ist mit einem Direct-Coupled (DC) Aufbau konzipiert. Das bedeutet, dass sie vollständig ohne Koppelkondensatoren auskommt, was Verzerrungen reduziert und eine präzisere Wiedergabe besonders tiefer Frequenzen ermöglicht.

Frequenzgang:

Der Frequenzgang der DA-A10 DC ist besonders linear und reicht von DC (0 Hz) bis 100 kHz (-1 dB). Dies bedeutet, dass die Endstufe auch Signale im tiefsten Frequenzbereich ohne Abschwächung verstärkt und eine saubere Wiedergabe ermöglicht.

Klirrfaktor (THD):

Der Klirrfaktor (Total Harmonic Distortion, THD) liegt bei nur 0,05 % bei Nennleistung, was für eine besonders saubere und unverfälschte Klangwiedergabe sorgt.

Dämpfungsfaktor:

Mit einem Dämpfungsfaktor von über 100 bei 8 Ohm bietet die Endstufe eine hervorragende Kontrolle über die Lautsprechermembranen, was zu einer präzisen und straffen Basswiedergabe führt.

Signal-Rausch-Verhältnis (SNR):

Das Signal-Rausch-Verhältnis liegt bei 120 dB, wodurch störendes Rauschen praktisch nicht wahrnehmbar ist und auch in leisen Passagen ein hoher Dynamikumfang gewährleistet wird.

Eingangsempfindlichkeit und Impedanz:

Die Eingangsempfindlichkeit beträgt 1 V für volle Ausgangsleistung. Die Eingangsimpedanz liegt bei 50 kOhm, was die Kompatibilität mit verschiedenen Vorverstärkern und Audioquellen sicherstellt.

Bauweise und Kühlung:

Die DA-A10 DC setzt auf einen massiven Kühlkörper, der die entstehende Wärme effizient abführt. Dies ermöglicht einen stabilen Betrieb auch bei hohen Leistungsabgaben über längere Zeiträume.

Anschlüsse:

Die Endstufe verfügt über vergoldete Schraubklemmen für die Lautsprecheranschlüsse, die sowohl Bananenstecker als auch abisolierte Kabel aufnehmen. Als Eingänge stehen Cinch-Buchsen zur Verfügung.

Abmessungen und Gewicht:

Die Endstufe misst 445 mm (Breite) x 150 mm (Höhe) x 340 mm (Tiefe) und bringt ein Gewicht von rund 18 kg auf die Waage. Das robuste Gehäuse ist aus Metall gefertigt und bietet hervorragende mechanische Stabilität.

 

M182

0,00 €

  • 22 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Mitsubishi DA-F20 Tuner

 

Wunderschön erhaltener Mitsubishi DA-F20 Tuner.

Technisch wie auch optisch im Topzustand.

 

Weiterführende Informationen (ohne Gewähr):

 

Der Quartz PLL Synthesizer FM Stereo Tuner DA-F20 von Mitsubishi Electric ist ein Hi-Fi-Gerät, das auf dem Prinzip der Phasenregelschleife (PLL) basiert. Dieser FM-Tuner arbeitet im UKW-Wellenbereich und ist speziell für Hi-Fi-Anwendungen konzipiert. Das Gerät verfügt über eine Metallausführung im Rack-Format mit Abmessungen von 425 x 170 x 264 mm.

 

Die Betriebsart erfolgt über Wechselstromspeisung mit wahlweise 120 oder 220 Volt. Der Tuner kann für Kopfhörer oder NF-Verstärker verwendet werden. Die Bedienung erfolgt über einen analogen Drehknopf und eine digitale Frequenzanzeige. Auf der Rückseite befinden sich Anschlüsse für FM-Antennen, RCA-Phono-Buchsen für festen und variablen Line-Ausgang sowie Multipath-Ausgang. Ein Drehregler für den Ausgangspegel ist ebenfalls vorhanden.

 

Die technischen Spezifikationen des FM-Tuner-Abschnitts umfassen einen Tuning-Bereich von 88 MHz bis 108 MHz, eine Empfindlichkeit von 11.2 dBf für Mono und 22.7 dBf für Stereo. Die Rauschunterdrückung und Signalqualität sind beeindruckend, mit einem Signal-Rausch-Verhältnis von 80 dB in der breiten und 75 dB in der schmalen Bandbreite. Weitere Leistungsmerkmale umfassen eine geringe Verzerrung, hohe Kanaltrennung und eine Vielzahl von Schaltern für verschiedene Betriebsmodi.

 

Das Gerät ist in den USA für 120V AC bei 60Hz und in Europa für 220V AC bei 50Hz erhältlich. Die Leistungsaufnahme beträgt 17.5 Watt, und das Nettogewicht liegt bei 6.6 kg. Der ursprüngliche Verkaufspreis des Tuners betrug 430,00 US-Dollar.

 

K507

0,00 €

  • 9 kg
  • leider ausverkauft

Mitsubishi DA-A 15 DC Endstufe

 

Gut erhaltene Vintage - Endstufe Mitsubishi DA-A 15 DC in technisch einwandfreiem Zustand.

Wir haben zwei dieser Endstufen auf Lager, sowie folgende weitere Mitsubishi Geräte dieser wunderschönen Serie:

 

Mitsubishi DA-M10 Anzeigeneinheit

Mitsubishi Endstufe DA-A 15 DC

Mitsubishi Endstufe DA-A 15 DC

Mitsubishi DA-C20

Mitsubishi DA-T20

Mitsubishi DA-P20

Mitsubishi Tapedeck DT 30

Mitsubishi LT 5V Linear Vertical Plattenspieler

MitsubishiTapedeck DT 40

 

Weiterführende Informationen:

 

Die Stereoendstufe mit dem Modellnamen DA-A15DC von Mitsubishi Electric ist ein Halbleitergerät, das in einer Metallausführung erhältlich ist. Sie basiert auf dem Hauptprinzip der NF-Verstärkung und verwendet Halbleiterkomponenten. Diese Endstufe hat eine Leistung von 2 x 150 Watt (IHF) und eine Gesamtleistung von 300 Watt, wobei die Qualität der Leistung unbekannt ist.

 

Die Belastbarkeit dieser Endstufe beträgt 300 Watt, und sie arbeitet mit Wechselstromspeisung. Es handelt sich um ein Einbaugerät mit den Abmessungen 425 x 170 x 285 mm (16,7 x 6,7 x 11,2 Zoll). Ein bemerkenswertes Merkmal ist ihr Doppelmono-Aufbau, der für eine geringe Verzerrung sorgt, mit einem Klirrfaktor von nur 0,008%. Der Frequenzgang reicht von 10 Hz bis 100.000 Hz bei einem Klirrfaktor von 0,1%.

 

Es ist zu beachten, dass diese Endstufe keine internen Lautsprecher hat und daher externe Lautsprecher erfordert. Ihr Nettogewicht beträgt 16 kg (35 lb 3,9 oz), wie von Radiomuseum.org angegeben. Dieses Modell wurde mit hochwertigen Transistoren und Halbleiterkomponenten entwickelt und bietet eine solide Leistung für Audioanwendungen im Wellenbereich von 10 Hz bis 100.000 Hz.

 

K510

 

0,00 €

  • 20 kg
  • leider ausverkauft

Mitsubishi DA-A 15 DC Endstufe

 

Gut erhaltene Vintage - Endstufe Mitsubishi DA-A 15 DC in technisch einwandfreiem Zustand.

Die installierte Anzeigeneinheit gehört nicht zum Angebot. (auch auf Lager)

 

Folgende weitere Mitsubishi Geräte dieser wunderschönen Serie sind auf Lager:

 

 

Mitsubishi DA-C20

Mitsubishi DA-T20

Mitsubishi DA-P20

Mitsubishi Tapedeck DT 30

Mitsubishi LT 5V Linear Vertical Plattenspieler

MitsubishiTapedeck DT 40

 

Weiterführende Informationen:

 

Die Stereoendstufe mit dem Modellnamen DA-A15DC von Mitsubishi Electric ist ein Halbleitergerät, das in einer Metallausführung erhältlich ist. Sie basiert auf dem Hauptprinzip der NF-Verstärkung und verwendet Halbleiterkomponenten. Diese Endstufe hat eine Leistung von 2 x 150 Watt (IHF) und eine Gesamtleistung von 300 Watt, wobei die Qualität der Leistung unbekannt ist.

 

Die Belastbarkeit dieser Endstufe beträgt 300 Watt, und sie arbeitet mit Wechselstromspeisung. Es handelt sich um ein Einbaugerät mit den Abmessungen 425 x 170 x 285 mm (16,7 x 6,7 x 11,2 Zoll). Ein bemerkenswertes Merkmal ist ihr Doppelmono-Aufbau, der für eine geringe Verzerrung sorgt, mit einem Klirrfaktor von nur 0,008%. Der Frequenzgang reicht von 10 Hz bis 100.000 Hz bei einem Klirrfaktor von 0,1%.

 

Es ist zu beachten, dass diese Endstufe keine internen Lautsprecher hat und daher externe Lautsprecher erfordert. Ihr Nettogewicht beträgt 16 kg (35 lb 3,9 oz), wie von Radiomuseum.org angegeben. Dieses Modell wurde mit hochwertigen Transistoren und Halbleiterkomponenten entwickelt und bietet eine solide Leistung für Audioanwendungen im Wellenbereich von 10 Hz bis 100.000 Hz.

 

M191

699,00 €

  • 20 kg
  • leider ausverkauft

Mitsubishi DA-A 15 DC (Eternal Arts)

 

Restaurierte Mitsubishi DA-A 15 DC von Eternal Arts. Jeder der diese Firma nennt weiss, dass diese keine halben Sachen macht. (700€ Überholungskosten).

 

Wir haben zwei dieser Endstufen auf Lager, sowie folgende weitere Mitsubishi Geräte dieser wunderschönen Serie:

 

 

 

Mitsubishi DA-M10 Anzeigeneinheit

 

Mitsubishi Endstufe DA-A 15 DC

 

Mitsubishi Endstufe DA-A 15 DC

 

Mitsubishi DA-C20

 

Mitsubishi DA-T20

 

Mitsubishi DA-P20

 

Mitsubishi Tapedeck DT 30

 

Mitsubishi LT 5V Linear Vertical Plattenspieler

 

MitsubishiTapedeck DT 40

 

 

 

Weiterführende Informationen:

 

 

 

Die Stereoendstufe mit dem Modellnamen DA-A15DC von Mitsubishi Electric ist ein Halbleitergerät, das in einer Metallausführung erhältlich ist. Sie basiert auf dem Hauptprinzip der NF-Verstärkung und verwendet Halbleiterkomponenten. Diese Endstufe hat eine Leistung von 2 x 150 Watt (IHF) und eine Gesamtleistung von 300 Watt, wobei die Qualität der Leistung unbekannt ist.

 

 

 

Die Belastbarkeit dieser Endstufe beträgt 300 Watt, und sie arbeitet mit Wechselstromspeisung. Es handelt sich um ein Einbaugerät mit den Abmessungen 425 x 170 x 285 mm (16,7 x 6,7 x 11,2 Zoll). Ein bemerkenswertes Merkmal ist ihr Doppelmono-Aufbau, der für eine geringe Verzerrung sorgt, mit einem Klirrfaktor von nur 0,008%. Der Frequenzgang reicht von 10 Hz bis 100.000 Hz bei einem Klirrfaktor von 0,1%.

 

 

 

Es ist zu beachten, dass diese Endstufe keine internen Lautsprecher hat und daher externe Lautsprecher erfordert. Ihr Nettogewicht beträgt 16 kg (35 lb 3,9 oz), wie von Radiomuseum.org angegeben. Dieses Modell wurde mit hochwertigen Transistoren und Halbleiterkomponenten entwickelt und bietet eine solide Leistung für Audioanwendungen im Wellenbereich von 10 Hz bis 100.000 Hz.

 

 K509

850,00 €

0,00 €

  • 20 kg
  • leider ausverkauft

Mitsubishi DA-P20 Vorstufe, DA-A10DC Endstufe

 

Vor- End Kombi von Mitsubishi in hervorragendem Zustand.

Wunderschöner, sehr seltener Hifi-Klassiker aus Japan.

Kompakte und kraftvolle Endstufe, Vorstufe mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten.

Gepflegt mit nur winzigen Gebrauchsspuren.

Endstufe nie mit Vollast betrieben (siehe Temperaturmessaufkleber).

Mit Bedienungsanleitungen und Originalverpackung für die Endstufe.

 

 

0,00 €

  • 30 kg
  • leider ausverkauft

Weitere Informationen:

 

Mitsubishi DA-P20

Advanced Dual Monaural Pre-Amplifier with Wide Dynamic Range

Specifications

Frequency response: 10Hz to 100kHz

Total harmonic distortion: 0.002%

Input sensitivity: 0.1mV (MC), 2.3mV (MM), 150mV (line)

Signal to noise ratio: 77dB (MC), 90dB (MM), 110dB (line)

Channel separation: 80dB (MM), 100dB (line)

Output: 150mV (line), 1V (Pre out), 18V (Pre out Max)

Dimensions: 425 x 170 x 204mm

Weight: 5.3kg

 

Mitsubishi DA-A10DC

Specifications

Power output: 100 watts per channel into 8Ω (stereo)

Frequency response: 20Hz to 20kHz

Total harmonic distortion: 0.005%

Damping factor: 100

Input sensitivity: 1V

Signal to noise ratio: 107dB

Dimensions: 425 x 170 x 285mm

Weight: 16kg