Außergewöhnlich gut erhaltene Technics SE-9600 Endstufe in technisch einwandfreiem Zustand.
Der passende Technics SU-9600 Vorverstärker & ST 9600 Tuner optisch in ebenso hervorragender Erhaltung, ist ebenfalls verfügbar.
Die Technics SE-9600 ist eine der großen Stereo-Endstufen aus der sogenannten Professional-Serie, die Ende der 1970er Jahre von Matsushita unter dem Markennamen Technics entwickelt wurde. Gemeinsam mit der passenden Vorstufe SU-9600 und dem Tuner ST-9600 entstand eine hochklassige Kombination, die klar über der Consumer-Linie angesiedelt war und sowohl ambitionierte Heimanwender als auch semiprofessionelle Studios adressierte. Während die kleinere SE-9060 als kompakte Endstufe mit gebrückten Leistungsoptionen konzipiert war, verkörperte die SE-9600 die kompromisslose Spitzenlösung im reinen Stereo-Betrieb.
Die Konstruktion folgt einem streng symmetrischen Doppel-Mono-Prinzip. Jeder Kanal verfügt über einen eigenen, aufwendig dimensionierten Netztransformator und separate Siebelkos mit hoher Kapazität. Dieses Layout reduziert gegenseitige Beeinflussungen und sorgt für eine exzellente Kanaltrennung, die bei über 100 dB liegt. Die Verstärkung erfolgt in einer auf Linearität ausgelegten Class-AB-Schaltung mit komplementären Transistoren in Gegentakt-Auslegung. Die Ausgangsleistung beträgt rund 2 × 160 Watt sinus an 8 Ohm, bei 4 Ohm etwa 2 × 220 Watt, wobei kurzzeitige Spitzenleistungen deutlich darüber hinausgehen konnten. Der Klirrfaktor wurde mit nur 0,003 % angegeben, der Frequenzgang reicht extrem weit von 5 Hz bis 100 kHz. Der Dämpfungsfaktor liegt im Bereich von 80, was eine stabile Kontrolle über unterschiedliche Lautsprecherlasten ermöglicht. Der Signal-Rauschabstand wurde mit über 115 dB spezifiziert.
Optisch prägt die SE-9600 das charakteristische Erscheinungsbild der großen Technics-Boliden dieser Zeit. Zwei großflächige VU-Meter dominieren die Front, beleuchtet und umschaltbar für verschiedene Anzeigebereiche. Hinzu kommen Regler für die Eingangspegel pro Kanal, Wahlschalter für Eingänge und Lautsprecherpaare sowie der Netzschalter. Das Chassis ist massiv aus Metall gefertigt und wird seitlich von Echtholz-Wangen eingefasst. Mit einem Gewicht von etwa 30 Kilogramm und Abmessungen von 430 mm Breite, 210 mm Höhe und 450 mm Tiefe gehört sie zu den imposanten Verstärkern ihrer Epoche.
Die Rückseite bietet Cinch-Eingänge und solide Lautsprecherklemmen, ausgelegt für Kabelquerschnitte bis in den mittleren Bereich. In Kombination mit der SU-9600 Vorstufe stellte die SE-9600 eine Referenzlösung dar, die auch in internationalen Vergleichstests der späten 1970er Jahre neben Geräten wie der Accuphase P-300, der Sansui BA-3000, der Pioneer SPEC 2 oder der Luxman M-6000 genannt wurde. Auffällig ist, dass Technics mit der SE-9600 in eine Leistungsklasse vorstieß, die zuvor vor allem von japanischen Herstellern wie Sansui, Pioneer und Accuphase besetzt war, und sich damit erfolgreich in den Kreis der ernstzunehmenden High-End-Konzepte einreihte.
Historisch betrachtet war die SE-9600 auch ein Meilenstein, weil sie den Anspruch von Matsushita dokumentierte, nicht nur im Massenmarkt, sondern auch im High-End-Segment Fuß zu fassen. Während Accuphase oder Luxman traditionell im oberen Bereich etabliert waren, gelang es Technics mit dieser Baureihe, in Tests sowohl technisch als auch messtechnisch auf Augenhöhe zu bestehen. Gerade die extrem niedrigen Verzerrungswerte und der ungewöhnlich weite Frequenzgang wurden damals oft hervorgehoben.
P211
1.790,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Technics SE-A100 Endstufe ist technisch gecheckt und funktioniert wie am ersten Tag.
Definitiv ein Investment mit Wertsteigerung!
Dieses Angebot beinhaltet nur die Technics SE-A100 Endstufe, die SU-A200 Vorstufe ist verkauft!
Weiterführende Informationen (ohne Gewähr):
Der Stereo-Leistungsverstärker ist mit einer ClassAA-Schaltung ausgestattet. In dieser Schaltung werden der Spannungssteuerungsverstärker und der Stromtreiber-Verstärker jeweils von separaten Verstärkern bearbeitet. Dadurch wird der Spannungssteuerungsverstärker von der Stromversorgung befreit und ermöglicht eine spannungsgesteuerte, treue Wiedergabe des Eingangssignals, wodurch eine geringe Verzerrung realisiert wird. Der Stromtreiber-Verstärker kann den für den Lautsprecherantrieb benötigten Strom stabil liefern und verfügt über eine ausgezeichnete Lautsprecherantriebsfähigkeit.
Der SE-A100 hat eine VC-4-Konfiguration mit zwei Spannungssteuerungsverstärkern und zwei Stromtreiber-Verstärkern für links und rechts, insgesamt vier.
Der Spannungssteuerungsverstärker verwendet eine Darlington-Konfiguration mit einer differentiellen Verstärkereingangsstufe, die einen Dual-FET-Chip und einen Ausgangstransistor Pc150Wx2ch verwendet und ein kompletter A-Klasse-Verstärker ist, der eine extrem geringe Verzerrung nahe an der Grenze der gemessenen Werte realisiert.
Der Stromtreiber-Verstärker besteht aus einem FET-Differenzverstärker-Eingang, einer Hochgeschwindigkeitsamplitudenverstärkerstufe mit einer neu entwickelten Vorwärtsversorgungs-Bootstrap-Stromversorgung und einer Pc450Wx2 / ch 4-stufigen Darlington-Ausgangsstufe mit 3-Parallel-Ausgangstransistoren. Er liefert einen großen Strom von 50A / μs, um eine starke Leistung zu erzielen.
Die Stromversorgung hat eine 3-Transformator-Konfiguration mit einem Transformator für die linken und rechten Stromtreiber-Verstärker und einem Transformator für die linken und rechten Spannungssteuerungs-Verstärker. Eine vollständig symmetrische Konstruktion wird verwendet, um Interferenzen zwischen den linken und rechten Kanälen zu eliminieren. Darüber hinaus ist der Netzteil-Kondensator insgesamt mit einem Elektrolytkondensator von 91.200 μF ausgestattet.
Die obere Platte ist 3 mm dick und wiegt 2,3 kg, und magnetische Strahlung und mechanische Vibrationen werden durch die Verwendung eines 2 mm dicken Chassis mit hoher Steifigkeit und einer 2 mm dicken Isolator-Gummimatte am Boden des Transformators unterdrückt.
Für die Erdleitung sind Sauerstoff-freie Kupfer-Busleisten mit einer Dicke von 2 mm und einer Breite von 10 mm angeordnet, und LC-OFC-Kabel werden als Verdrahtungsmaterial verwendet.
Ein elektronischer Lautsprecherwähler wird verwendet, vergoldete Kontakte werden für das Schaltrelais verwendet, und die Stromversorgung nach dem Ausschalten ist mit einer Speicherfunktion für die letzte Auswahl ausgestattet.
Ausgestattet mit einem großen Leistungsmesser, der direkt von 0,0001 W bis 300 W abgelesen werden kann. Darüber hinaus wird eine 10 mm dicke Bronzeglasscheibe für die Front verwendet.
Ausgestattet mit einem VC-4-Indikator zur Überprüfung des Betriebs des Spannungssteuerungsverstärkers und des Stromtreiber-Verstärkers.
Ausgestattet mit DC / normalen 2-Wege-Eingangsanschluss.
Das Netzkabel besteht aus 50-adrigem sauerstofffreiem Kupferdraht und hat einen Außendurchmesser von φ 7,4 mm.
Es wird ein sauerstofffreier Kupfer-Pin-Kabel mit vergoldeten Anschlüssen mitgeliefert.
Rückwand-Interne Struktur:
Modellbewertung:
Typ: Stereo-Leistungsverstärker
Nennausgang (20 Hz ~ 20 kHz): 240 W + 240 W (4 Ω, 0,002%); 200 W + 200 W (6 Ω, 0,001%); 170 W + 170 W (8 Ω, 0,0007%)
Dynamische Leistung (IHF): 600 W + 600 W (2 Ω) / 600 W + 600 W (2 Ω ± 60 ° Reaktanzlast); 400 W + 400 W (4 Ω) / 400 W + 400 W (4 Ω ± 60 ° Reaktanzlast); 275 W + 275 W (6 Ω) / 275 W + 275 W (6 Ω ± 60 ° Reaktanzlast); 225 W + 225 W (8 Ω) / 225 W + 225 W (8 Ω ± 60 ° Reaktanzlast)
Verzerrungsfaktor (-3 dB): 1 kHz: Messgrenze (0,0002%) oder weniger (6 Ω); Messgrenze (0,0002%) oder weniger (6 Ω ± 60 ° Reaktanzlast); Messgrenze (0,0002%) oder weniger (8 Ω); Messgrenze (0,0002%) oder weniger (8 Ω ± 60 ° Reaktanzlast); 20 Hz bis 20 kHz: 0,0009% oder weniger (6 Ω / 6 Ω ± 60 °); 0,0007% oder weniger (8 Ω / 8 Ω ± 60 °)
Frequenzcharakteristik: 0,8 Hz ~ 150 kHz + 0 -3 dB; 20 Hz ~ 20 kHz + 0 -0,1 dB
Ausgangsbandbreite: 5 Hz bis 100 kHz (cpl-3 dB, 0,01%, 8 Ω)
Signal-Rausch-Verhältnis: 120 dB (IHF'66); 93 dB (EIAJ)
Restspannung des Rauschens: 300 μV oder weniger (Lin.); 50 μV oder weniger (IHF-A)
Eingangsempfindlichkeit / Impedanz: 1,2 V / 47k Ω
Dämpfungsfaktor: 120 (8 Ω)
Anzeigebereich des Messgeräts: 0,0001W ~ 300W (8 Ω); -60 dB bis + 2 dB
Messgenauigkeit des Messgeräts: ± 3 dB (mehr als -40 dB); ± 5 dB (weniger als -40 dB)
Messgerät-Angriffszeit: 100 μs
Wiederherstellungszeit: 300 ms
Leistungsaufnahme: 400 W
Stromversorgung: 100 VAC, 50/60 Hz
Abmessungen: Breite 476 x Höhe 209 x Tiefe 475 mm
Gewicht: 33,7 kg
K439
1.975,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weiterführende Informationen:
Type Stereo power amplifier
Rated Output (20 Hz ~ 20 kHz) 240W + 240W (4 Ω, 0.002%)
200W + 200W (6 Ω, 0.001%)
170W + 170W (8 Ω, 0.0007%)
Dynamic Power (IHF) 600W + 600W (2 Ω) / 600W + 600W (2 Ω ± 60 ° Reactance Load)
400W + 400W (4 Ω) / 400W + 400W (4 Ω ± 60 ° Reactance Load)
275W + 275W (6 Ω) / 275W + 275W (6 Ω ± 60 ° Reactance Load)
225W + 225W (8 Ω) / 225W + 225W (8 Ω ± 60 ° Reactance Load)
Distortion factor (-3dB)
1kHz: Measurement Limit (0.0002%) or Less (6 Ω)
Measurement Limit (0.0002%) or Less (6 Ω ± 60 ° Reactance Load)
Measurement Limit (0.0002%) or Less (8 Ω)
Measurement Limit (0.0002%) or Less (8 Ω ± 60 ° Reactance Load)
20 Hz to 20 kHz : 0.0009% or Less (6 Ω / 6 Ω ± 60 °)
0.0007% or Less (8 Ω / 8 Ω ± 60 °)
Frequency characteristic 0.8 Hz ~ 150 kHz + 0 -3dB
20 Hz ~ 20 kHz + 0 -0.1 dB
Output bandwidth 5 Hz to 100 kHz (cpo-3 dB, 0.01%, 8 Ω)
Signal-to-noise ratio 120dB(IHF'66)
93dB(EIAJ)
Residual noise voltage 300 μ V or less (Lin.)
50 μ V or Less (IHF-A)
Input Sensitivity / Impedance 1.2V/47k Ω
Damping factor 120 (8 Ω)
Meter indication range 0.0001W ~ 300W (8 Ω)
-60dB to + 2 dB
Meter indication accuracy ± 3 dB (-40dB or more)
± 5 dB (less than -40dB)
Meter attack time 100 μ s
Recovery time 300ms
Power consumption 400W
Pwer 100 VAC, 50/60Hz
External dimensions Width 476x Height 209x Depth 475 mm
Weight 33.7kg