Akai GX 635 D Tonbandgerät im Sammlerzustand, technisch wie auch optisch.
Weiterführende Informationen:
Das Akai GX-635 D ist ein Kassetten-Tape Deck, das von 1978 bis 1981 hergestellt wurde und aus Japan stammt. Es ist in den Farben Silber und Schwarz erhältlich und wird mit einer Fernbedienung geliefert, wobei verschiedene Optionen wie die Kabelfernbedienung RC-17, RC-18 oder die Infrarotfernbedienung RC-70 zur Verfügung stehen. Das Tape Deck hat eine Leistungsaufnahme von 100 Watt und misst 440 mm in der Breite, 483 mm in der Höhe und 256 mm in der Tiefe. Es wiegt etwa 21 kg und hatte einen Neupreis von ca. 1.898 Deutsche Mark.
In Bezug auf die Anschlüsse verfügt das GX-635 D über drei Ausgänge, darunter Line (0,775 V), DIN (0,3 V) und einen Kopfhörerausgang mit 100 mV bei 8 Ohm. Es bietet auch zwei Eingänge, darunter einen Mikrofoneingang mit 0,25 mV und 600 Ohm sowie einen Line-Eingang mit 70 mV und 100 kOhm. Ein zusätzlicher DIN-Eingang mit 2 mV und 10 kOhm ist ebenfalls vorhanden.
Die technischen Daten des GX-635 D umfassen einen maximalen Spulendurchmesser von 26,5 cm und einen Antrieb mit insgesamt drei Motoren. Das Tape Deck verfügt über sechs Köpfe und unterstützt vier Spuren. Es bietet zwei Bandgeschwindigkeiten von 9,5 cm/s und 19 cm/s. Die Gleichlaufschwankungen liegen bei weniger als 0,03 % bei 9,5 cm/s und weniger als 0,04 % bei 19 cm/s. Die Tonhöhenschwankungen betragen ± 0,6 %, und der Gesamtfrequenzgang liegt bei 30 - 21.000 Hz bei 9,5 cm/s und 30 - 25.000 Hz bei 19 cm/s.
Der Signalrauschabstand wird mit einem Fremdspannungsabstand von über 62 dB angegeben, und der Klirrfaktor beträgt weniger als 0,5 % bei 1 kHz. Das Tape Deck unterstützt verschiedene Entzerrungsmodi und bietet einen hohen Geräuschspannungsabstand. Die Löschdämpfung beträgt bei 19 cm/s mehr als 70 dB, und die Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz liegt bei 100 kHz.
Zu den besonderen Ausstattungsmerkmalen des GX-635 D gehören die Auto-Reverse-Funktion für Aufnahme und Wiedergabe mit Hinterbandkontrolle, ein mechanisches Echtzeit-Zählwerk mit vier Stellen (zwei Stellen für Minuten und zwei Stellen für Sekunden) sowie verschleißarme GX-Aufnahme- und Wiedergabeköpfe. Darüber hinaus sind doppelt verspannbare NAB-Adapter vom Typ RH-12 vorhanden.
K514
0,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Überholte und top gepflegte Akai GX 636 Tonbandmaschine, technisch wie auch optisch!
Weiterführende Informationen (ohne Gewähr):
Der Akai GX-636 ist ein hochwertiges Tonbandgerät mit einer beeindruckenden Leistung und zahlreichen Features. Es verfügt über ein symmetrisches 6-Kopf-Design, bei dem Glass Crystal-Köpfe verwendet werden. Dies ermöglicht sowohl die Wiedergabe als auch die Aufnahme in beide Richtungen, was ein bemerkenswertes Merkmal darstellt.
Der GX-636 war eng mit seinem Vorgänger, dem GX-635D, verwandt, wobei die Hauptverbesserungen im Inneren stattfanden. Eine Version des GX-636, nämlich der GX-636DB, war mit Dolby Rauschunterdrückung ausgestattet und bot somit optimale Klangqualität bei der Wiedergabe von Bändern.
Ein interessanter Aspekt des GX-636 ist sein Spannungsregelungssystem. Anders als beim GX-635D gibt es keine Servo-Tape-Spannung. Dies bedeutet, dass die Bandspannung ständigen Veränderungen unterliegt und proportional zum Banddurchmesser ist. Dies trägt zur Flexibilität des Geräts bei, da es sich automatisch an verschiedene Bandgrößen anpassen kann.
Die Leistung des GX-636 ist beeindruckend, mit einer Frequenzantwort von 30 Hz bis 27 kHz bei einer Geschwindigkeit von 7½ ips und 30 Hz bis 20 kHz bei 3¾ ips. Die Wow- und Flutter-Rate liegt bei weniger als 0,03% bei 7½ ips, was für eine herausragende Klangqualität sorgt. Das Signal-Rausch-Verhältnis beträgt über 65 dB, was auf eine hervorragende Rauschunterdrückung hinweist.
In Bezug auf Konnektivität und Steuerung bietet der GX-636 eine Vielzahl von Optionen. Er verfügt über Mikrofon-, Line- und DIN-Eingänge sowie Line-Ausgänge. Darüber hinaus gibt es Kopfhöreranschlüsse für bequemes Hören. Das Gerät bietet auch die Möglichkeit zur Auto-Reverse-Wiedergabe, was die Vielseitigkeit beim Abspielen von Bändern erhöht.
Das Design des GX-636 ist sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend. Mit seinen 6 Köpfen, VU-Metern und einem mechanischen Echtzeit-Bandzähler bietet es eine benutzerfreundliche Oberfläche. Das Gehäuse ist in einer eleganten silbernen und schwarzen Farbkombination gehalten, die dem Gerät ein modernes Erscheinungsbild verleiht.
Das GX-636 ist ein bemerkenswertes Stück Technik, das nicht nur für Audiophile und Tonbandliebhaber, sondern auch für professionelle Anwendungen geeignet ist. Es bietet eine breite Palette von Funktionen und eine herausragende Leistung, was es zu einem begehrten Tonbandgerät seiner Zeit machte. Mit seiner soliden Konstruktion und hochwertigen Komponenten war es ein zuverlässiges Gerät, das den hohen Ansprüchen gerecht wurde.
Der Preis des GX-636 betrug bei seiner Einführung £399 in Großbritannien, was aufgrund seiner Qualität und Leistung durchaus gerechtfertigt war. Das Gerät wurde 1982 durch den GX-646 abgelöst, der auf dem Erfolg und den bewährten Eigenschaften des GX-636 aufbaute.
Insgesamt ist der Akai GX-636 ein bemerkenswertes Stück Audiotechnik, das die Klangwiedergabe auf Tonbändern auf ein neues Niveau gehoben hat. Mit seiner durchdachten Konstruktion und seinen vielseitigen Funktionen hat es die Erwartungen der Nutzer übertroffen und einen bleibenden Eindruck in der Welt der Tonbandgeräte hinterlassen.
K515
0,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Akai GX 635 D Tonbandgerät im Sammlerzustand, technisch wie auch optisch.
Weiterführende Informationen:
Das Akai GX-635 D ist ein Kassetten-Tape Deck, das von 1978 bis 1981 hergestellt wurde und aus Japan stammt. Es ist in den Farben Silber und Schwarz erhältlich und wird mit einer Fernbedienung geliefert, wobei verschiedene Optionen wie die Kabelfernbedienung RC-17, RC-18 oder die Infrarotfernbedienung RC-70 zur Verfügung stehen. Das Tape Deck hat eine Leistungsaufnahme von 100 Watt und misst 440 mm in der Breite, 483 mm in der Höhe und 256 mm in der Tiefe. Es wiegt etwa 21 kg und hatte einen Neupreis von ca. 1.898 Deutsche Mark.
In Bezug auf die Anschlüsse verfügt das GX-635 D über drei Ausgänge, darunter Line (0,775 V), DIN (0,3 V) und einen Kopfhörerausgang mit 100 mV bei 8 Ohm. Es bietet auch zwei Eingänge, darunter einen Mikrofoneingang mit 0,25 mV und 600 Ohm sowie einen Line-Eingang mit 70 mV und 100 kOhm. Ein zusätzlicher DIN-Eingang mit 2 mV und 10 kOhm ist ebenfalls vorhanden.
Die technischen Daten des GX-635 D umfassen einen maximalen Spulendurchmesser von 26,5 cm und einen Antrieb mit insgesamt drei Motoren. Das Tape Deck verfügt über sechs Köpfe und unterstützt vier Spuren. Es bietet zwei Bandgeschwindigkeiten von 9,5 cm/s und 19 cm/s. Die Gleichlaufschwankungen liegen bei weniger als 0,03 % bei 9,5 cm/s und weniger als 0,04 % bei 19 cm/s. Die Tonhöhenschwankungen betragen ± 0,6 %, und der Gesamtfrequenzgang liegt bei 30 - 21.000 Hz bei 9,5 cm/s und 30 - 25.000 Hz bei 19 cm/s.
Der Signalrauschabstand wird mit einem Fremdspannungsabstand von über 62 dB angegeben, und der Klirrfaktor beträgt weniger als 0,5 % bei 1 kHz. Das Tape Deck unterstützt verschiedene Entzerrungsmodi und bietet einen hohen Geräuschspannungsabstand. Die Löschdämpfung beträgt bei 19 cm/s mehr als 70 dB, und die Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz liegt bei 100 kHz.
Zu den besonderen Ausstattungsmerkmalen des GX-635 D gehören die Auto-Reverse-Funktion für Aufnahme und Wiedergabe mit Hinterbandkontrolle, ein mechanisches Echtzeit-Zählwerk mit vier Stellen (zwei Stellen für Minuten und zwei Stellen für Sekunden) sowie verschleißarme GX-Aufnahme- und Wiedergabeköpfe. Darüber hinaus sind doppelt verspannbare NAB-Adapter vom Typ RH-12 vorhanden.
K513
1.849,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen