Seltenes Akai GXC 570 D II Tapedeck in sehr gutem Zustand! Das damalige Referenz - Modell von Akai.
Weiterführende Informationen:
Das Akai GXC-570 D II ist ein Kassetten-Tapedeck, das in den Jahren 1978 bis 1980 hergestellt wurde. Es wurde in Japan produziert und ist in einer silbernen Farbgebung mit einem Gehäuse aus Echtholz erhältlich. Optional ist eine Kabelfernbedienung mit der Bezeichnung RC-17 verfügbar.
Das Tapedeck bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten. Es gibt zwei Line-In-Eingänge (Line In 1 und 2) mit einer Empfindlichkeit von 70 mV und einem Eingangswiderstand von 100 kOhm. Zusätzlich gibt es einen Line-In-Anschluss im DIN-Format mit einem Eingangswiderstand von 20 kOhm. Für Mikrofone stehen zwei 6,3 mm Klinkenanschlüsse (Mikrofon 1 und 2) zur Verfügung, deren Empfindlichkeit bei 0,3 mV liegt, während der Eingangswiderstand bei 4,7 kOhm liegt. Darüber hinaus gibt es einen Line-Out-Anschluss mit einem Ausgangspegel von 410 mV und einem Ausgangswiderstand von 0,47 kOhm sowie einen Line-Out-Anschluss im DIN-Format mit denselben Spezifikationen. Ein Kopfhöreranschluss (6,3 mm Klinke) ist ebenfalls vorhanden und bietet eine Ausgangsleistung von 50 mV bei einem Ausgangswiderstand von 8 Ohm.
In technischer Hinsicht bietet das Tapedeck ein 4-Spur-2-Kanal-Spursystem mit insgesamt zwei Tonköpfen, darunter einen GX-Doppelkopf für getrennte Aufnahme und Wiedergabe sowie einen Löschkopf. Zur Gewährleistung des Betriebs verfügt es über drei Motoren, darunter einen Doppelcapstan-Antrieb mit einem frequenzgesteuerten Servomotor und zwei Gleichstrommotoren für schnellen Vor- und Rücklauf. Die Abspielgeschwindigkeit beträgt 4,75 cm/s, und die Gleichlaufschwankungen liegen bei 0,06 % WRMS oder 0,15 % nach DIN 45500. Das Tapedeck unterstützt verschiedene Bandarten, darunter LN+LH, CrO2 und FeCr (Typ I, II, III). Der Frequenzgang variiert je nach Bandtyp und reicht von 30 Hz bis 18.000 Hz.
Der Signalrauschabstand beträgt besser als 56 dB, wenn Dolby Noise Reduction ausgeschaltet ist, und kann bei aktiviertem Dolby bis zu 10 dB über 5.000 Hz verbessert werden. Die Umspulzeit für eine 60-minütige Kassette beträgt 60 Sekunden, und die Löschdämpfung liegt bei besser als 70 dB. Eine Vormagnetisierung bei 100 kHz ist vorhanden, während Funktionen wie Auto-Reverse und Titelsuchlauf fehlen.
Das Tapedeck verfügt über eine regelbare Dolby Noise Reduction-Funktion sowie ein MPX-Filter. Die Löschdämpfung für Chromdioxid-Bänder beträgt 70 dB.
Besondere Ausstattungen des Akai GXC-570 D II sind zwei VU-Meter, die auf Spitzenwertanzeige umgeschaltet werden können, eine Tipptasten-Logiksteuerung, ein dreistelliges mechanisches Bandzählwerk, ein Dual-Capstan-Transport, Hinterbandkontrolle und die Möglichkeit zur Regelung der Dolby Noise Reduction. Der Neupreis des Geräts betrug zum Zeitpunkt der Markteinführung 2.000 Deutsche Mark (DM).
K516
1.195,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen