Coral Beta 8A Breitbandlautsprecher in einwandfreiem Zustand!
Der Coral Beta-8A ist ein klassischer 20-cm-Breitbandlautsprecher aus japanischer Fertigung, der in der zweiten Hälfte der 1970er- und frühen 1980er-Jahre produziert wurde. Es handelt sich um ein Einwege-Chassis mit doppelwandigem Papierkonus, fest verbautem Phase-Plug aus Metall sowie Aluminium-Druckgusskorb. Die Impedanz beträgt nominell 8 Ohm. Die Belastbarkeit variiert je nach Quelle zwischen 16 Watt (frühe Serien) und bis zu 35 Watt bei den späteren Ausführungen. Die untere Grenzfrequenz (Resonanzfrequenz) liegt bei etwa 37 bis 42 Hertz, der Übertragungsbereich reicht prinzipiell bis über 18 kHz, wobei der Pegel im Hochtonbereich sanft abfällt. Der Wirkungsgrad beträgt etwa 94 bis 95 dB bei 1 Watt/1 Meter. Der Coral Beta-8A wurde insbesondere für den Einsatz in rückseitig belüfteten Hornsystemen, offenen Schallwänden oder als Breitbandmodul in kompakten Gehäusen entwickelt. Er gilt als sehr feinzeichnend, offen und hochauflösend im Mittel- und Hochtonbereich. Die mechanische Qualität entspricht den hohen Fertigungsstandards japanischer Treiber jener Epoche. Der Treiber lässt sich ohne Frequenzweiche betreiben, bietet aber auch Potenzial für gezielte Korrekturmaßnahmen per Notch- oder Baffle-Step-Filter, abhängig vom Gehäusekonzept.
P192
1.000,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Coral H-105 ist ein kompakter Hochton-Hornlautsprecher aus Japan mit rückseitigem Kompressionstreiber, der insbesondere im DIY-High-End-Bereich sowie in professionellen Anwendungen geschätzt wird. Es handelt sich um ein exponentielles Hornsystem mit besonders hoher Effizienz, das für den Einsatz in hochwertigen Dreiweg-Konstruktionen konzipiert wurde. Die Nennimpedanz beträgt 8 Ohm. Die Belastbarkeit liegt laut Hersteller bei 50 Watt RMS, die Impulsbelastung wird mit bis zu 200 Watt angegeben. Der Wirkungsgrad ist mit 108 dB/W/m außergewöhnlich hoch und prädestiniert den Treiber für Kombinationen mit wirkungsgradstarken Mitteltönern oder Hornbässen.
Der empfohlene Einsatzbereich liegt im Frequenzbereich zwischen 5.000 und 20.000 Hz. Der Treiber verfügt über eine präzise gefertigte Aluminium-Membran aus Duraluminium, die als Ringradiator ausgeführt ist. Die Schwingspule besteht aus einer 1-Zoll-Leichtschwingspule mit flachdrahtgewickelter Aluminiumlitze, die auf einem trägerfreien Spulenkörper montiert ist. Die Membran ist durch ihre geringe Masse und hohe Steifigkeit besonders für hohe Frequenzen geeignet und erlaubt einen sehr ausgewogenen und breitbandigen Frequenzverlauf ohne Resonanzüberhöhungen.
Der Hornvorsatz ist fest mit dem Treiber verbunden. Der Außendurchmesser beträgt 70 mm, die Einbautiefe liegt bei 101 mm. Der Einbau erfolgt in der Regel über einen passenden Adapter (Typ AD 6). Der Magnetsystemdurchmesser beträgt 30 mm bei einer Höhe von 25 mm, das Gesamtgewicht liegt bei rund 135 Gramm. Die magnetische Induktivität wird mit 1,45 Tesla angegeben. Der Gleichstromwiderstand (Re) beträgt 6,75 Ohm.
Der Coral H-105 wurde ursprünglich von der japanischen Firma Coral Electronics entwickelt und produziert und war Teil einer Reihe hochwertiger Hornlautsprecher, die vor allem im asiatischen Raum große Beachtung fanden. Aufgrund der sehr geringen Verfügbarkeit und der hohen klanglichen Qualität zählt der H-105 heute zu den begehrtesten Hochton-Hörnern seiner Klasse. Besonders im Selbstbau oder als Upgrade für klassische Systeme (z. B. Coral Beta, JBL-Clone-Projekte, Vintage-Tannoy-Kombinationen) findet dieser Treiber bis heute Verwendung.
P191
689,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen