B&O Beosound 9000 MKII Wandanlage Stereoanlage

 

Optisch präsentiert sich die Bang & Olufsen BeoSound 9000 MKII in einwandfreiem Zustand ohne erkennbare Gebrauchsspuren.

Die Auslieferung ist ab dem 15.05.2025 möglich, da sich das Gerät derzeit noch zur Überprüfung bei Bang & Olufsen im Service befindet.

 

Wir haben auch den passenden Stand auf Lager!

 

Weiterführende Informationen (ohne Gewähr):

 

Die Bang & Olufsen BeoSound 9000 MKII ist ein hochwertiges Audiosystem, das als zentrale Steuereinheit für die Wiedergabe von CDs und UKW/MW-Radio konzipiert wurde. Das System wurde ab etwa 2003 als überarbeitete Version der ersten BeoSound 9000-Baureihe eingeführt. Es vereint mechanische Präzision mit einem charakteristischen Designkonzept, das stark von der Präsentation der eingelegten CDs geprägt ist. Die Besonderheit des Geräts liegt in seiner Fähigkeit, bis zu sechs Audio-CDs gleichzeitig aufzunehmen, die hinter einer großen Glasabdeckung sichtbar angeordnet sind. Der Wechsel zwischen den CDs erfolgt durch einen lineargeführten CD-Schlitten, der sich mechanisch entlang der CD-Positionen bewegt. Diese Bewegung ist sichtbar und stellt ein zentrales Designelement des Systems dar.

 

Die Steuerung des Geräts kann sowohl über die Tasten auf der Gerätefront als auch über Bang-&-Olufsen-Fernbedienungen wie die Beo4 oder BeoRemote One erfolgen. Die Auswahl von CD-Positionen oder Radiosendern geschieht direkt oder über programmierte Wiedergabesequenzen. Das Gerät ist in der Lage, CD-Text zu verarbeiten, sodass bei kompatiblen Discs Titelinformationen auf dem Display erscheinen können. Das integrierte Display ist eine hintergrundbeleuchtete Punktmatrixanzeige, die zentral in der oberen Front angebracht ist. Sie zeigt unter anderem Tracknummern, Abspielzeit, RDS-Informationen und Statusanzeigen an.

 

Die BeoSound 9000 MKII verfügt über einen analogen Tuner, der sowohl UKW- als auch Mittelwellenfrequenzen empfangen kann. In den meisten Regionen ist RDS-Funktionalität vorhanden, sodass Sendernamen und zusätzliche Informationen angezeigt werden können. Der Tuner erlaubt das Speichern mehrerer Sender und die direkte Anwahl über die Fernbedienung. Ein DAB-Tuner war bei einigen Modellen optional erhältlich, jedoch nicht in allen Märkten serienmäßig integriert.

 

Die Audioausgabe der BeoSound 9000 MKII erfolgt über die firmeneigene Power Link-Schnittstelle, die speziell für den Betrieb mit aktiven Lautsprechern von Bang & Olufsen entwickelt wurde. Darüber hinaus stehen ein analoger AUX-Eingang sowie eine MasterLink-Schnittstelle zur Verfügung, über die sich das Gerät in ein Multiroom-System integrieren lässt. Diese Schnittstellen erlauben die Verbindung mit weiteren Komponenten aus dem Bang-&-Olufsen-Portfolio, einschließlich Fernsehgeräten, anderen Musiksystemen oder Haussteuerungselementen.

 

Das Gerät besitzt ein Gehäuse aus eloxiertem Aluminium und Sicherheitsglas und ist für die Tischaufstellung ebenso geeignet wie für Wandmontage oder vertikale Platzierung. Die Konstruktion erlaubt den Wechsel zwischen diesen Varianten, wobei für die Montage passende Halterungssysteme erforderlich sind. Die mechanische Präzision des CD-Schlittens setzt eine exakte Ausrichtung des Geräts voraus, insbesondere im vertikalen Betrieb.

 

In Bezug auf die Energieversorgung unterstützt das Gerät je nach Version Netzspannungen zwischen 100 und 240 Volt bei 50 oder 60 Hertz. Die Leistungsaufnahme im Betrieb liegt bei etwa 30 bis 40 Watt, während der Verbrauch im Standby-Modus in der Größenordnung von etwa 5 bis 7 Watt liegt. Die Breite des Geräts beträgt rund 90 Zentimeter, die Höhe etwa 16 Zentimeter, und die Tiefe inklusive Mechanik etwa 30 Zentimeter. Das Gewicht liegt – je nach Ausführung – bei ungefähr 13 bis 14 Kilogramm.

 

Die MKII-Version unterscheidet sich technisch in mehreren Punkten von der ursprünglichen BeoSound 9000. Dazu gehören eine überarbeitete Softwarearchitektur, ein optimiertes CD-Laufwerk, aktualisierte Tunerkomponenten und eine insgesamt verbesserte Systemlogik. Das äußere Erscheinungsbild blieb weitgehend unverändert, sodass beide Versionen visuell sehr ähnlich sind.

 

Weiterführende Informationen (ohne Gewähr):

 

Die BeoSound 9000 MKII erkennt eingelegte CDs automatisch und erlaubt eine manuelle oder programmierte Wiedergabe über alle sechs Laufwerkspositionen. Die Bewegung des CD-Schlittens erfolgt über einen motorisierten Linearantrieb, dessen Geschwindigkeit beim Wechsel zwischen den Positionen kurzzeitig erhöht wird, um die Zeit zwischen den Tracks zu minimieren. Das Display zeigt standardmäßig CD-Position, Titelnummer, Abspielzeit und Statusmeldungen. Bei aktiviertem CD-Text werden Informationen wie Interpret oder Titelname eingeblendet, sofern die jeweilige Disc diese Daten unterstützt.

 

Das MasterLink-System erlaubt die Kopplung mit weiteren Bang-&-Olufsen-Geräten im Haushalt. Dabei kann das Gerät zentral über Systembefehle ferngesteuert und in eine zeitsynchronisierte Multiroom-Umgebung eingebunden werden. Die Uhr- und Timerfunktionen des Geräts lassen sich ebenfalls über das System konfigurieren. Die RDS-Funktion des Tuners unterstützt neben der Anzeige von Sendernamen auch zusätzliche Signale wie Programminformationen oder Verkehrsdurchsagen, abhängig von der Ausstattung und regionalen Empfangsmöglichkeiten.

 

Die Fernbedienung des Systems ist vollständig systemkompatibel und erlaubt sowohl den Zugriff auf alle CD- und Radiosteuerelemente als auch die Bedienung angeschlossener Geräte über MasterLink. Die Wiedergabe kann individuell oder im programmierten Ablauf erfolgen, wobei sich CD-Reihenfolgen definieren lassen. Die Audioausgabe über Power Link kann mit verschiedenen aktiven Lautsprechermodellen von Bang & Olufsen genutzt werden. Ein analoger AUX-Eingang ermöglicht den Anschluss externer Quellen wie etwa Musikserver, Plattenspieler mit Vorverstärker oder Streaming-Geräte.

 

Das Gerät ist international in mehreren Varianten erschienen, wobei sich einzelne Merkmale – etwa die Regionalkodierung des Tuners oder das Vorhandensein bestimmter Anschlüsse – je nach Markt leicht unterscheiden können. Die Modellvariante MKII ist in der Regel durch eine spätere Seriennummer und gegebenenfalls eine überarbeitete Softwareversion erkennbar. In der Regel besitzt sie eine stabilere CD-Mechanik, eine verbesserte Lasersteuerung und eine modernisierte Stromversorgung im Vergleich zur MKI-Ausführung.

 

P157

1.590,00 €

  • 30 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

B&O Beocenter 9000 Verstärker CD Player Tuner

 

Optisch ist das Bang & Olufsen Beocenter 9000 sehr schön erhalten. Technisch hat es hier und da Macken, die CD-Lade öffnet sich nicht obwohl diese erst vor einem Jahr überholt wurde, auch der Laser ist neu. Das Touchpanel funktioniert auch nicht immer so wie es soll und und und..... Wird ausdrücklich als defekt verkauft, daher keine Gewährleistung.

235,00 €

  • 40 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1