Monster Cable Lautsprecherkabel – Referenzserien und technische Entwicklung:

 

Monster Cable zählt zu den bekanntesten Herstellern hochwertiger Audiokabel und prägte in den 1980er und 1990er Jahren die Kabeltechnik im High-End-Bereich nachhaltig. Besonders die Reference-Serie mit Modellen wie M1, M2.2s und M2.4s setzte Maßstäbe im Aufbau und in der Materialqualität. Die Leitungen wurden in den USA entwickelt und gefertigt und dienten vielen späteren Premium-Herstellern als technisches Vorbild.

 

Charakteristisch für die Reference-Line ist der mehrlagige Aufbau mit der sogenannten Time Correct Winding-Geometrie, bei der Litzen unterschiedlicher Länge phasenoptimiert angeordnet sind. Diese Konstruktion minimiert Induktivität und erhält das Impulsverhalten über längere Kabellängen hinweg. Alle Modelle verwenden hochreines, sauerstofffreies Kupfer (OFC) und eine massive Isolierung mit geringer Dielektrizitätskonstante, was zu stabilen elektrischen Eigenschaften führt.

 

Die Konfektion erfolgte je nach Ausführung mit vergoldeten Gabelschuhen, Bananensteckern oder Schraubanschlüssen. Einige Serien boten zudem Bi-Wiring-Varianten mit getrennten Leitungssträngen für Hoch- und Tieftonbereiche. Durch den großen Leiterquerschnitt eignen sich die Reference-Kabel auch für leistungskräftige Endstufen und Lautsprecher mit niedriger Impedanz.

 

Technische Daten und Informationen (ohne Gewähr):

 

Hersteller: Monster Cable, USA
Serie: Reference Line (M-Serie)
Typische Modelle: M1, M2.2s, M2.4s, Sigma, Alpha
Leitermaterial: OFC-Kupfer (Oxygen-Free Copper)
Querschnitt: je nach Modell ca. 2 × 4 mm² – 2 × 6 mm²
Isolierung: PVC- oder Polyethylen-Dielektrikum
Geometrie: Time Correct Winding, Mehrfachschirmung
Konfektion: vergoldete Spades oder Bananas
Produktionszeitraum: 1980er – 1990er Jahre
Ursprungsland: USA

 

Häufig gefragt:

 

Was zeichnet die Monster-Cable-Reference-Serie aus?
Die Reference-Serie nutzt eine phasenoptimierte Leitergeometrie und massives OFC-Kupfer, wodurch Signalverzerrungen minimiert und dynamische Transienten präzise übertragen werden.

 

Worin unterscheiden sich die M1- und M2-Modelle?
Das M1 wurde als klassisches Single-Wiring-Kabel ausgelegt, während die M2-Varianten mit vier getrennten Leitungssträngen Bi-Wiring-Systeme unterstützen. Beide basieren auf identischer Material- und Isolationsqualität.

 

Wo werden Monster-Kabel heute eingeordnet?
Originale Reference-Kabel gelten heute als gesuchte Klassiker und technische Meilensteine der frühen High-End-Ära. Viele dieser Modelle sind in Sammlungen und spezialisierten Archiven dokumentiert.

 

Unsere Monster-Cable-History zeigt zahlreiche bereits verkaufte Modelle mit hochauflösenden Bildern und ausführlichen technischen Angaben – eine wertvolle Referenz für Sammler und Interessierte.


Weitere verkaufte Monster-Cable-Kabel ansehen

Monster Cable M2.4s Lautsprecherkabel – 4 × 1,5 m
  Technische Daten und Informationen (ohne Gewähr):   Das hier angebotene Set besteht aus vier einzelnen Monster Cable M2.4s Lautsprecherkabeln mit jeweils 1,5 m Länge. Die M2.4s-Serie gehört zur hochwertigen Monster Cable R ... (mehr lesen)
749,00 €

Monster Cable M1 Lautsprecherkabel

 

Monster M1 Lautsprecherkabel.

Konfektioniert mit Gabelschuhen und WBT Bananas.

Lange 2x200 cm.

Guter Zustand.

185,00 €

  • 2 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1