Yamaha B2 & C2 Vorverstärker

 

Yamaha C2 Vorverstärker aus Sammlerhand im Bestzustand. Der Yamaha C2 Preamp Klassiker wurde erst kürzlich liebevoll überholt!

 

 

Weiterführende Informationen:

 

Ein Vorverstärker, der Yamahas originale superleise FET-Technologie nutzt.

 

Die Grundschaltung umfasst einen Equalizer-Verstärker, einen Klangregelungsverstärker und einen Kopfverstärker für MC-Tonabnehmer. Um eine hohe Leistung als Vorverstärker zu erreichen, wurde die Anzahl der Zubehörschaltungen minimiert, was ausgezeichnete Eigenschaften ermöglicht.

 

Die originale superleise FET-Technologie von Yamaha wird für den Equalizer-Verstärker verwendet. Die Schaltungskonfiguration besteht aus einer Cascode-Bootstrap-Stromspiegel-Differenzeingangs-, Darlington-Verstärker mit konstantem Strom, Emitter-geerdeten Verstärker und einer reinen komplementären Service-Parallel-Push-Pull-Class-A-Ausgangsstufe.

 

Der superleise FET, der für die erste Stufe des Differentialeingangsverstärkers verwendet wird, wurde von Shinkai für den C-2 hergestellt und weist sehr geringes Rauschen und gleichmäßige elektrische Eigenschaften auf. Diese Differentialeingangsverstärkerstufe arbeitet mit einem konstanten Strombias und einer Stromspiegel-Cascode-Bootstrap-Konfiguration, um Rauschen und niedrige Frequenzstabilität zu unterdrücken, indem ein DC-Trennkondensator am Eingang beseitigt wird. Dies verhindert eine Verschlechterung des Verzerrungsfaktors aufgrund von Änderungen des Quellwiderstands, indem eine Cascode-Bootstrap-Schaltung verwendet wird.

 

In der Schaltung der zweiten Stufe reduziert der Darlington-Konstantstrom-Emitter die Belastung der ersten Stufe und bietet ausreichende Verstärkung.

 

Die komplementäre Service-Stufe ist eine reine komplementäre Service-Parallel-Push-Pull-Schaltung der Klasse A mit zwei Transistorpaaren mit hoher oberer Grenzfrequenz (ft ≈ 100 MHz) und gut abgestimmten Ausgangseigenschaften. Der Ausgangswiderstand ist reduziert (600 Ω), und bei niedrigem Verzerrungsfaktor wird eine hohe Ausgangsspannung erzielt, während die Tiefstabilität verbessert wird.

 

Das RIAA-Element der Equalizer-Schaltung verwendet einen hochwertigen Styropor-Kondensator und einen Metallfilm-Widerstand, um eine hohe Genauigkeit innerhalb von ± 0,2 dB Abweichung zu erzielen.

 

Die Schaltung des Equalizer-Verstärkers ist doppelt abgeschirmt.

 

Die Verstärkungseinheit der Klangregelung hat fast die gleiche Schaltungskonfiguration wie der Equalizer-Verstärker. Es handelt sich um eine NF-Typ-Klangregelungsschaltung. Bass und Höhen verwenden einen hochpräzisen Dämpfer mit 20 Schritten und 21 Positionen. In Position 0 ist das Element mit der Zeitkonstante vollständig vom Stromkreis getrennt, und der Klangverstärker wird zu einem flachen Pufferverstärker.

 

Ein Lautstärkeregler ist in der ersten Stufe des Klangverstärkers eingefügt. Wenn dieser Regler reduziert wird, ändert sich der Quellwiderstand, der vom Klangverstärker gesehen wird. Der C-2 Klangverstärker verwendet in der ersten Stufe wie der Equalizer-Verstärker eine Cascode-Bootstrap-Schaltung, sodass es keine Verschlechterung des Verzerrungsfaktors gibt, auch wenn die Lautstärke im tatsächlichen Gebrauch reduziert wird. Der Ausgangswiderstand beträgt aufgrund der komplementären Service-A-Klasse-Parallel-Push-Pull-Stufe lediglich 400 Ω. In Kombination mit der hohen Versorgungsspannung kann eine maximale Ausgangsspannung von 10 V (bei 10k Ω Last) gegenüber der Nennausgangsleistung von 775 mV (0 dBm) erzielt werden. Sie kann unter Bedingungen mit 600 Ω Last verwendet werden.

 

Für den Kopfverstärker wird Yamahas originaler superleiser IC verwendet, der ein Signal-Rausch-Verhältnis von mehr als 70 dB ermöglicht.

 

Der Vorverstärker ist mit einem Subsonic-Filter ausgestattet, der unerwünschte Signale im Bereich extrem niedriger Frequenzen durch Plattenverzug usw. abschneiden kann.

 

Ein hochpräziser spezieller 4-Kanal-Lautstärkeregler mit 2 Kanälen pro Kanal wird verwendet. Die 2 Kanäle dieses Reglers sind auf der Eingangs- und Ausgangsseite des Klangverstärkers angeordnet. Die Einstellung reicht von -∞ bis -20 dB auf der Ausgangsseite des Verstärkers und von -20 dB bis 0 dB auf der Eingangsseite des Verstärkers. Wenn der Lautstärke auf diese Weise vollständig reduziert wird, beträgt das Restrauschen 0.

 

Die Stummschaltungsschaltung durch Relais ist nicht nur in Pre Out, sondern auch in Rec Out eingefügt. Dadurch wird der Ausgangswiderstand reduziert und es kommt zu keiner Verschlechterung der Eigenschaften, selbst wenn verschiedene zugehörige Geräte angeschlossen sind.

 

Schneidartige Anschlüsse werden für die Ein- und Ausgangsanschlüsse sowie für den Erdungsanschluss verwendet.

 

Rückwand Vier Lautstärken Superleise IC-Schaltungsschema des Equalizer-Einheitsverstärkers

 

Modellbewertung

Typ Steuerungsverstärker

Eingangsempfindlichkeit / Impedanz Phono1/2: 2mV/47k Ω

Phono3 (MC): 50 μV/10k Ω

Tuner, Aux: 120mV/47k Ω

Tape PB A/B: 120mV/47k Ω

Maximal zulässiger Eingang

Phono1/2:

 

Phono3: 30mV(20Hz)

300mV(1kHz)

3000mV(20kHz)

1.25mV(20Hz)

7.5mV(1kHz)

20mV(20kHz)

Ausgangspegel / Impedanz Pre out 1/2: 775mV/400 Ω

Rec out 1/2: 120mV/660 Ω

Frequenzcharakteristik Phono1/2/3 (RIAA-Abweichung): 30 Hz bis 15 kHz ± 0.2 dB

Tuner, Aux: 5 Hz bis 100 kHz +0 bis 1.5 dB

Tape A/B: 5 Hz bis 100 kHz +0 bis 1.5 dB

Signal-Rausch-Verhältnis (IHF-A-Netzwerk)

Phono1/2:

 

Phono3:

Tuner, Aux: 85 dB (Eingang kurz bei 2 mV Nennpegel)

99 dB (Eingang kurz bei 10 mV Eingang)

70 dB (Eingang kurz bei 50 Ω Nennpegel)

100 dB (Eingang kurz)

Restrauschen -∞ dB

Verzerrungsfaktor

Phono1/2:

 

Phono3(MC):

 

Tuner, Aux, Tape A/B: 0.003% oder weniger (VRmax, 7.75 V Ausgang)

0.003% oder weniger (VR-30dB, 775 mV Ausgang)

0.02% oder weniger (VRmax, 7.75 V Ausgang)

0.05% oder weniger (VR-30dB, 775 mV Ausgang)

0.003% oder weniger (VRmax, 7.75 V Ausgang)

0.003% oder weniger (VR-30dB, 775 mV Ausgang)

Klangregelung Ausfallfrequenz

Bass: 350Hz

Höhen: 3.5kHz

Variation (Bass: 20 Hz, Höhen: 20 kHz)

0, ± 1.5, ± 1.5, ± 2.0, ± 3.0, ± 4.0, ± 5.0, ± 6.0, ± 8.0, ± 10 dB

Subsonischer Filter 15 Hz, 12dB/Okt.

Stummschaltung -20dB, aus

Verwendete Halbleiter IC: 2

FET-Modul: 4 Einheiten

FET: 2

Transistor: 61

Zenerdiode: 7 Stück

Diode: 23 Stück

Leistung 100 VAC, 50 Hz/60 Hz

Leistungsaufnahme 25W

Außenabmessungen Breite 435 x Höhe 72 x Tiefe 320 mm

Gewicht 7,8 kg

 

 

K496

3.615,00 €

  • leider ausverkauft