Pioneer SX-1980 Monster Receiver in absolutem Traumzustand, technisch wie auch optisch!
Der Pioneer SX-1980, von der Pioneer Corporation im Jahr 1978 eingeführt, war ein leistungsstarker AM/FM-Radioempfänger, der speziell für die HPM-Lautsprecherserie entwickelt wurde. Mit einer erstaunlichen Ausgangsleistung von 270 Watt RMS pro Kanal bei 8 Ohm, die auf beiden Kanälen gleichzeitig erreicht werden konnte, stellte er eine technologische Spitzenleistung dar. Tatsächlich wurde in einem Test in der Audio-Ausgabe im September 1978 festgestellt, dass unter bestimmten Bedingungen sogar kurzzeitig fast 460 Watt Leistung pro Kanal erzeugt wurden, was die offizielle Leistungsangabe übertroffen hat.
Der Pioneer SX-1980 war nicht nur für seine enorme Leistung bekannt, sondern auch für seine bemerkenswert geringe harmonische Verzerrung (THD) von weniger als 0,03% bei Nennleistung, im Gegensatz zu den damals üblichen 1-10% bei anderen Geräten. Dies spiegelte die außergewöhnliche Verarbeitungsqualität und fortschrittliche Technologie wider, die in den Empfänger eingebaut waren.
Das Gerät war mit einer breiten Palette von Anschlüssen ausgestattet:
Eingänge:
Umschaltbarer Phono 1: 2,5 mV, 10 kOhm / 50 kOhm / 100 kOhm, 100 pF, 200 pF, 300 pF, 400 pF, max. 300 mV bei 1 kHz
Phono 2: 2,5 mV, 50 kOhm, max. 300 mV bei 1 kHz
Mikrofon: 7,5 mV, 50 kOhm
Aux: 150 mV, 50 kOhm
Tape Play 1, 2: 150 mV, 50 kOhm
Tape Play DIN: 150 mV, 50 kOhm
Antenne UKW/MW: 75, 300 Ohm / 300 Ohm
Main In: 2 V, 50 kOhm
Ausgänge:
Tape Rec 1, 2: 150 mV
Tape Rec DIN: 30 mV, 80 kOhm
Pre Out: 2 V, 1 kOhm
Kopfhörer (6,3mm Klinke)
3 Lautsprecherpaare
Die Verarbeitungstechnologie des Pioneer SX-1980 umfasste:
Verstärker:
Dauerleistung: 2x 270 W bei 8 Ohm
Gesamtklirrfaktor: < 0,03%
Dämpfungsfaktor: 40 bei 8 Ohm
Frequenzgang: Phono: 20 - 20.000 Hz, ± 0,2 dB; High Level: 5 - 80.000 Hz, +0 dB, -1 dB; Endstufe: 5 - 100.000 Hz
Signalrauschabstand: Phono: 87 dB; High Level: 100 dB; Endstufe: 120 dB
Klangregelung: Bass und Höhen einstellbar, Loudness-Funktion, Low und High Filter
Tuner:
Empfangsbereiche: UKW (88 - 108 MHz) und MW (535 - 1605 KHz)
Eingangsempfindlichkeit: UKW: 1,5 µV, MW: 15 µV
Frequenzgang: 30 - 15.000 Hz (+0,2 dB, -0,5 dB)
Klirrfaktor: UKW, 1 kHz: < 0,07% (Mono), < 0,1% (Stereo)
Signalrauschabstand: UKW: 83 dB (Mono), 74 dB (Stereo); MW: 55 dB
Kanaltrennung: 50 dB (1 kHz)
Der Pioneer SX-1980 war der größte Receiver von Pioneer und mit seinen beeindruckenden 2 x 270 Watt bei 8 Ohm ein wahres Monster in Sachen Leistung. Er gehört zweifellos zu den besten Vintage Receivern aller Zeiten. Sein zeitloses Design ist wunderschön und das Beobachten seiner Arbeit durch die beiden großen VU-Meter macht einfach Spaß. Mit einem Gewicht von 34,6 kg war er ein Schwergewicht unter den Receivern. Unter seinen Konkurrenten befanden sich der Marantz 2600, Technics SA-1000 und Sansui G-33000.
Die außergewöhnliche Technologie des Pioneer SX-1980 spiegelte sich auch in seinem Design wider, einschließlich einer hochwertigen Verarbeitung und eines edlen Walnussfurnier-Finishs. Mit seinen fortschrittlichen Spezifikationen, der herausragenden Leistung und der breiten Palette von Funktionen wurde der SX-1980 zu einem begehrten Objekt für Audiophile und blieb auch in der Stereoanlagentechnologie ein Meilenstein.
K527
11.500,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen